CONF May 13, 2016

Bildforschung östliches Europa (Basel, 3 Jun 16)

Kompetenzzentrum Kulturelle Topographien, Universität Basel, Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal U101, Jun 03, 2016

Martina Baleva

Schweizer Nachwuchsforum Bildforschung östliches Europa 2016

Das Schweizer Nachwuchsforum Bildforschung östliches Europa ist eine akademische Plattform für die Begegnung, den Austausch und die Vernetzung von Nachwuchsforscher/innen, die sich in ihren aktuellen Forschungsprojekten mit Aspekten der Kunst- und Bildgeschichte sowie mit visuellen Medien und Kulturen im östlichen Europa beschäftigen. Das Nachwuchsforum richtet sich an Wissenschaftler/innen aller geisteswissenschaftlichen Disziplinen aus der ganzen Schweiz, die an Fragen einer interdisziplinären Bildforschung des östlichen Europas interessiert sind und diese fachübergreifend diskutieren wollen. Das diesjährige Forum setzt sich zusammen aus Doktorand/innen und PostDocs der Geschichts- und Kulturwissenschaften sowie der Kunstgeschichte und den Medienwissenschaften.


Programm

Freitag, 3. Juni 2016, Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035

8:45–9:00 Martina Baleva: Begrüssung und Einführung

Moderation: Olga Osadtschy

9:00–9:45 Seraina Renz: Praxis: Performancekunst der siebziger Jahre in Belgrad zwischen Humanismus und Posthumanismus

9:45–10:30 Kata Krasznahorkai: „Sei verboten!“ Staats-(Re)-Aktionen zwischen Performance-Kunst und Politik in den 1960er und 1970er Jahren in Ungarn

10:30–11:15 Peter Glassen: Mythos der „Neuen Frau“ im Sozialismus. Eine ikonologisch-semiologische Untersuchung von Propaganda-Plakaten der DDR über das Bild der Frau als Arbeiterin und Mutter

11:15–11:30 Kaffeepause

Moderation: Natalia Ganahl

11:30–12:15 Markus Mirschel: Die offizielle Visualisierung des sowjetisch-afghanischen Krieges (1979–1989). Eine gescheiterte Strategie?

12:15–13:00 Philipp Casula: Orientalism Made in the USSR? Wissen und Moderne in medialen Repräsentation des Nahen Ostens

13:00–14:00 gemeinsames Mittagessen

Moderation: Martina Baleva

14:00–14:45 Katrin Kaufmann: Orientvisionen im zaristischen Russland – Neo-islamische Architektur und Interieurs in St. Petersburg

14:45–15:30 Martin Jeske: Historische Landkarten als Bildquellen.
Erwartungen und Erfahrungen – ein Zwischenbericht

15:30–16:00 Kaffeepause

Kollegienhaus, HS 114

16:00–17:30 Natasa Miskovic (Nahoststudien Basel), Karl Kaser (Universität Graz) und das SIBA-Team (Nahoststudien Basel): Relaunch des Visual Archive Southeastern Europe (VASE)

Öffentlicher Abendvortrag
18:15–19:45 Maximilian Hartmuth (Universität Wien): Islamische Kunst als osteuropäische Kunst

Reference:
CONF: Bildforschung östliches Europa (Basel, 3 Jun 16). In: ArtHist.net, May 13, 2016 (accessed Oct 22, 2025), <https://arthist.net/archive/12956>.

^