ANN Feb 19, 2016

Meisterkurs: Kulturelles Gedächtnis (Weimar, 4-7 Jul 16)

Weimar, Goethe-Nationalmuseum, Jul 4–07, 2016
Deadline: Apr 8, 2016

Ulrike Schiefelbein

Meisterkurs mit Aleida Assmann: Kulturelles Gedächtnis. Praktiken des Erinnerns und Vergessens (4. bis 7. Juli 2016, Weimar)

Anmeldeschluss: 8. April 2016
Ausschreibung: http://www.klassik-stiftung.de/forschung/meisterkurs/

MEISTERKURSE IN WEIMAR
In der künstlerisch-musikalischen Berufsausbildung gehört der "Meisterkurs" zu den besonders attraktiven Lehrangeboten, da er Studierenden die Möglichkeit eröffnet, für einige Tage mit international renommierten Künstlern eng zusammenzuarbeiten. Seit einigen Jahren setzen die Klassik Stiftung Weimar und das Forschungszentrum Laboratorium Aufklärung der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Idee des Meisterkurses auch im wissenschaftlichen Kontext um. Angesprochen sind junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit den Forschungen und Ideen einer herausragenden Gelehrtenpersönlichkeit intensiv auseinandersetzen wollen.
Den diesjährigen Meisterkurs zum Thema "Kulturelles Gedächtnis. Praktiken des Erinnerns und Vergessens" leitet die renommierte Anglistin und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann. Der Kurs findet vom 4. bis zum 7. Juli 2016 in Weimar statt.

KULTURELLES GEDÄCHTNIS. PRAKTIKEN DES ERINNERNS UND VERGESSENS
Die Idee, dass Kultur und Gedächtnis eng miteinander zusammenhängen, ist keineswegs neu. "Auf dem Gedächtnis beruht das Bewußtsein der Person von ihrer Identität über allem Wechsel. Die literarische Tradition ist das Medium, in dem der europäische Geist sich seiner selbst über Jahrtausende hinweg versichert. Erinnerung (Mnemosyne) ist nach dem griechischen Mythos die Mutter der Musen. Die Kultur […] ist Erinnerung an die Weihen der Väter". Mit diesen Worten hat Ernst Robert Curtius nach der Katastrophe und tiefen Zäsur des Zweiten Weltkriegs die Kontinuität literarischer Traditionen beschworen.
Der Begriff des ›kulturellen Gedächtnisses‹, wie er in den 1980er Jahren konzipiert wurde, folgt einem anderen theoretischen Ansatz. Er dient nicht mehr der Beschwörung von Traditionen, sondern erlaubt es, die Untersuchung von Kultur als "nicht vererbbares Gedächtnis eines Kollektivs" (Jurij Lotman, Boris Uspenskij) auf eine neue Grundlage zu stellen. Seither steht der Begriff 'kulturelles Gedächtnis' für ein breites und weit verzweigtes kulturwissenschaftliches Forschungsprogramm, das Fragen nach Institutionen und Praktiken, nach Medien und Strategien im Umgang mit der Überlieferung aufwirft.
Der Meisterkurs in Weimar soll einige Schlaglichter auf diesen Komplex werfen. Dabei kommen Themen wie die Kanonisierung von Klassikern, die Institutionen des Sammelns (Archive, Bibliotheken und Museen) und die Bedeutung von Emotionen beim Aufbau des kulturellen Gedächtnisses ebenso zur Sprache wie die Funktionen des Vergessens.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Am Meisterkurs können maximal zwanzig Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler teilnehmen. Interessierte reichen bitte auf dem Postweg oder per E-Mail einen tabellarischen Lebenslauf sowie ein kurzes Motivationsschreiben ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden einen ausführlichen Reader mit Texten zur Vorbereitung. Für die Teilnahme am Meisterkurs, die Unterbringung und Verpflegung sowie das kulturelle Rahmenprogramm wird eine Gebühr von 120 Euro erhoben. Alle Kursteilnehmenden haben freien Eintritt in sämtliche Einrichtungen der Klassik Stiftung Weimar: in die Museen, Schlösser und Parkanlagen, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek sowie das Goethe- und Schiller-Archiv.

Das vollständige Programm finden Sie unter folgendem Link: http://www.klassik-stiftung.de/forschung/meisterkurs/

Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 8. April 2016 per E-Mail oder auf dem Postweg an:
Klassik Stiftung Weimar
Referat Forschung und Bildung
Burgplatz 4 | 99423 Weimar
forschung.bildungklassik-stiftung.de

Kontakt:
Klassik Stiftung Weimar
Referat Forschung und Bildung
Ulrike Schiefelbein
Platz der Demokratie 4 | 99423 Weimar
Tel. +49 (0) 36 43 | 545-553
ulrike.schiefelbeinklassik-stiftung.de

Reference:
ANN: Meisterkurs: Kulturelles Gedächtnis (Weimar, 4-7 Jul 16). In: ArtHist.net, Feb 19, 2016 (accessed Jul 12, 2025), <https://arthist.net/archive/12256>.

^