documenta 1997 – 2017: erweiterte Denkkollektive / expanding thought-collectives
Carmen Amor, Karen Barad, Beatrice von Bismarck, Kristina Buch, Roger M. Buergel, Carolyn Christov-Bakargiev, Catherine David, Okwui Enwezor, Peter Galison, David Joselit, Hiwa K, Lu Jie, Michael Lüthy, Sarat Maharaj, Oliver Marchart, Laura Zheng Ning, Ruth Noack, Nikos Papastergiadis, Griselda Pollock, Tino Sehgal, Raqs Media Collective/Shuddhabrata Sengupta, Adam Szymczyk, Wang Jianwei
In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Vorstellung dessen, was eine zeitgenössische Kunstausstellung sein kann und was sie leisten soll, grundlegend verändert. Ausstellungen haben sich zu einem global ausgerichteten Format entwickelt, das nicht nur Kunst zeigen, sondern einer zunehmend internationalen Öffentlichkeit aktuelle Theorien und Denkmodelle vermitteln möchte. Jede documenta ist Anlass und Möglichkeit, spezifische Formen des Denkens und damit einhergehend auch Werte und Weltbilder in die Gesellschaft hineinzutragen. Diese Entwicklung und die sich daran anschließenden Fragen und Problemstellungen stehen im Zentrum des Symposiums. Was sind die theoretischen Konzepte, die den letzten vier documenta-Ausstellungen zugrunde liegen, und wie bewerten wir sie heute? Welche Denkstile sind mit dem Format Ausstellung überhaupt kompatibel? Und wie realisiert sich der globale Anspruch der Ausstellungen? Diskutiert werden diese und weitere Fragen von den künstlerischen LeiterInnen der vergangenen vier Ausgaben der documenta und dem künstlerischen Leiter der kommenden documenta 14, gemeinsam mit internationalen Gästen aus Kunst, Wissenschaft und Theorie.
Programm
Freitag, 17.07.2015
10.00–10.20
Begrüßung
Hortensia Völckers, Kulturstiftung des Bundes
Einführung
Dorothea von Hantelmann
10.20–10.40
Hegemonic Shifts: Situating documenta X and 11
Oliver Marchart
10.45–13.15
documenta X
From the international to the global
Catherine David, Lu Jie, Laura Zheng Ning, Wang Jianwei
14.30–17.00
Documenta11
Art in an emerging global society
Okwui Enwezor, Sarat Maharaj, Nikos Papastergiadis, Raqs Media Collective/Shuddhabrata Sengupta
17.30–18.30
Exhibitions: Where Thought Collectives Collide
Peter Galison
Konzert
22.00–23.00
M.A. Numminen und das defunensemble
Verliebte Philosophen
Samstag, 18.07.2015
10.00–13.00
documenta 12
Migration of Form
Roger M. Buergel, Okwui Enwezor, David Joselit, Ruth Noack
14.00–16.30
dOCUMENTA (13)
Speculative Fabulations
Karen Barad, Kristina Buch, Carolyn Christov-Bakargiev, Griselda Pollock, Tino Sehgal
17.00–18.30
documenta 14
Few Notes from an Extellectual
Carmen Amor, Hiwa K, Adam Szymczyk
18.30
Schlussworte
Beatrice von Bismarck, Dorothea von Hantelmann, Michael Lüthy
Einführungen und Moderationen
Dorothea von Hantelmann, Michael Lüthy
Das Symposium findet in englischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung statt.
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten: symposiumdocumenta60.de
Konzipiert von Dorothea von Hantelmann, documenta-Gastprofessorin der Kunsthochschule Kassel
Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Bundes in Kooperation mit der Kunsthochschule Kassel
Quellennachweis:
CONF: documenta 1997 – 2017 (Kassel, 17-18 Jul 15). In: ArtHist.net, 17.06.2015. Letzter Zugriff 22.07.2025. <https://arthist.net/archive/10592>.