ANN 16.10.2014

Ringvorlesung: Zwischenstopp (Berlin, 27 Oct 14-2 Feb 15)

Berlin, 27.10.2014–02.02.2015

Dr. Sandra Soltau, UdK Berlin

Zwischenstopp. Sechs Blicke auf das Wissen der Künste
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs „Das Wissen der Künste“ WS 2014/15

Im Rahmen der diesjährigen Ringvorlesung des Graduiertenkollegs "Das Wissen der Künste" stellen die Professorinnen des Leitungsteams ihre Perspektiven auf das „Wissen der Künste“ vor. Am 10. November laden die Kollegiatinnen und Kollegiaten außerdem ein zur Eins, Zwei, Drei – Wissens-Lounge, einem Live Feature zur Online-Publikation „wissenderkuenste.de“.

Termine Ringvorlesung:

Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße 33, Raum 110

Montags, 18:00

27. Oktober 2014, Barbara Gronau: Die Energie des Theaters. Zur Ästhetik und Wissenschaft des Immateriellen

24. November 2014, Tanja Michalsky: Episteme der Kartographie. Fluch und Segen zweidimensionaler Projektionen des Gebiets

08. Dezember 2014, Ulrike Hentschel: Mitspielen üben. Techniken der Subjektivierung in der theaterpädagogischen Praxis

05. Januar 2015, Dörte Schmidt: Von der Haptik des Komponierens und des Komponierten. Schreiben, Schrift und Autorschaft in der Musik nach 1950

19. Januar 2015, Martina Dobbe: Bild-Dinge als epistemische Objekte. Zur Aktualität von Wissens-Diskursen in der Kunstgeschichte der Moderne/Gegenwart

2. Februar 2015, Susanne Hauser: Vom Umgang mit Ungewissheit. Zu Theorien des Entwerfens in Architektur und Design

Eins, Zwei, Drei – Wissens-Lounge
Live Feature zur Online-Publikation ? „wissenderkuenste.de“

UdK Berlin, Alte Bibliothek (Raum 101/102), Hardenbergstraße 33
Montag 10.11.2014, 18:00

Sprecher_innen: Anastasia Dittmann, Marcel Finke, Ralf Liptau, Moritz Schumm, Nina Wiedemeyer
Sound: Miriam Akkermann
Technik: Benjamin Schneider

Quellennachweis:
ANN: Ringvorlesung: Zwischenstopp (Berlin, 27 Oct 14-2 Feb 15). In: ArtHist.net, 16.10.2014. Letzter Zugriff 25.05.2025. <https://arthist.net/archive/8665>.

^