ein Volontariat
eingerichtet. Dienstort ist Mainz. Die Vergütung entspricht 50 Prozent des Grundgehaltes der Entgeltgruppe E 13 Stufe 1 TV-L.
Das Landesmuseum Mainz im ehemaligen kurfürstlichen Marstall beherbergt eine der bedeutendsten kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen des Landes und ist eines der ältesten Museen in Deutschland. Seine Exponate reichen von den Anfängen der Kultur bis zur Kunst der Gegenwart. In den letzten Jahren wurde das Museum grundlegend saniert bzw. modernisiert und im März 2010 mit einer neuen Präsentation der permanenten Schausammlung wiedereröffnet.
„Max Slevogt – Wege zum Impressionismus“, die Hauptausstellung des Jahres 2014, wird die erste Retrospektive zum Schaffen des Künstlers seit 20 Jahren bieten. Sie zeigt bislang unzugängliches Material aus dem Ateliernachlass Slevogts und lässt Werkgenesen und Schaffensprozesse auch einem breiten Publikum nachvollziehbar werden. Der Vergleich mit Werken Liebermanns und Corinths beleuchtet die Frage nach dem Wesen des sog. „Deutschen Impressionismus“.
Dieses Ausstellungsvorhaben wird den inhaltlichen Schwerpunkt des Volontariats darstellen, das hauptsächlich dem Erarbeiten eines Rahmenprogramms und der Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit gewidmet sein wird.
Wir erwarten darüber hinaus:
- einschlägige Praktika und praktische Erfahrungen in Museen oder sonstigen Ausstellungsbereichen
- gute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in Englisch
- überdurchschnittliches Engagement,
- ausgeprägtes Organisationstalent,
- betriebswirtschaftliches Denken
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit,
- Flexibilität,
- Belastbarkeit,
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
- sicheren Umgang mit MS-Office und Bildbearbeitungsprogrammen und
- Führerschein Klasse B bzw. 3.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Stelle ist nicht Teilzeit geeignet.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen in Kopie senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer 08/2013 bis zum 25.03.2013 an:
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Stabsstelle Zentrale Verwaltung und Marketing
Sachgebiet Personal, Festung Ehrenbreitstein, 56077 Koblenz
Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wünschen Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen.
Quellennachweis:
JOB: Volontariat Landesmuseum Mainz. In: ArtHist.net, 26.02.2013. Letzter Zugriff 09.05.2025. <https://arthist.net/archive/4766>.