[For German version please see below].
RüstkammerTalk: New lecture series at the imperial Armoury (Vienna).
The Imperial Armoury is launching a lecture series in German and English. The programme brings together experts from various disciplines to offer new and unexpected perspectives on the collection.
To begin with, Joseph Leo Koerner offers insights into his new book about the role of art in times of war and crisis. This year, the spotlight is also on two major events reaching their 500th anniversary: the German Peasants’ War and the Battle of Pavia. Fueled by the Reformation, the armed uprising of broad sections of the population against existing social conditions is considered the largest popular revolt before the French Revolution. The victory over the French and the capture of King Francis I were central themes in Habsburg propaganda of the 16th century—although their actual significance in the struggle for dominance in Northern Italy remains subject to debate. In both events, the infamous Landsknechte played a crucial role. They ushered in the age of early modern warfare, characterized by steadily growing armies of foot soldiers.
The arms amd armour of various protagonists of 1525 are represented in the Imperial Armoury, including the respective monarchs and Landsknecht leaders such as Marx Sittich I of Hohenems and Georg and Kaspar Frundsberg.
______________________________________
RüstkammerTalk: Neue Vorlesungsreihe der Hofjagd- und Rüstkammer, Wien
Die Hofjagd- und Rüstkammer startet eine Vortragsreihe in deutscher und englischer Sprache. Das Programm bringt Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um neue, ungewohnte Perspektiven auf die Sammlung zu eröffnen.
Zum Auftakt gewährt Joseph Leo Koerner Einblicke in sein neues Buch über die Rolle der Kunst in Zeiten von Krieg und Krise. Im Fokus stehen außerdem zwei bedeutende Ereignisse, die sich heuer zum 500. Mal jähren: der Deutsche Bauernkrieg und die Schlacht von Pavia. Befeuert durch die Reformation, gilt das bewaffnete Aufbegehren breiter Bevölkerungsschichten gegen bestehende gesellschaftliche Verhältnisse als der größte Volksaufstand vor der Französischen Revolution. Der Sieg über die Franzosen und die Gefangennahme Königs Franz‘ I. stellen wiederum ein zentrales Motiv in der habsburgischen Propaganda des 16. Jahrhunderts dar – auch wenn seine tatsächliche Bedeutung im Kampf um die Vorherrschaft in Norditalien fraglich ist. In beiden Ereignissen spielten die berühmt-berüchtigten Landsknechte eine tragende Rolle. Sie läuteten das Kriegswesen der Frühen Neuzeit ein, das durch stetig wachsende Heere von Fußsoldaten charakterisiert war.
In der Hofjagd- und Rüstkammer sind zentrale Akteure von 1525 mit Harnischen und Waffen vertreten, darunter die jeweiligen Monarchen und Landsknechtsführer wie Marx Sittich I. von Hohenems oder Georg und Kaspar Frundsberg.
Mi, 9. April
19.00 Uhr
Online, Englisch
Joseph Leo Koerner (Harvard University)
Buchpräsentation: Art in a State of Siege: An art historical epic for dangerous times
https://us02web.zoom.us/j/85712828564?pwd=bEwUWytm7sEFhDFTiUb5CihHIODI2n.1
Meeting-ID: 857 1282 8564
Kenncode: 836737
______________________________________
Fr, 23. Mai
18.30 Uhr
WMW-Forum, Deutsch
In Kooperation mit der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien
Lyndal Roper (University of Oxford)
Was ist Denkmal-würdig? Dürers Bauernsäule
______________________________________
Di, 23. September
19.00 Uhr
WMW-Forum, Deutsch
Sonja Tröster (Universität Wien)
Singende Ritter und der Klang der Schlacht von Pavia
Anmeldung ab Sommer 2025
______________________________________
Mi, 5. November
19.00 Uhr
Online, Englisch
Jeffrey Fraiman (Fine Arts Museums of San Francisco)
Art and War in the Renaissance – The Battle of Pavia Tapestries
Anmeldung ab Sommer 2025
Quellennachweis:
ANN: RüstkammerTalk: New lecture series (Vienna, 9 Apr-5 Nov 25). In: ArtHist.net, 26.03.2025. Letzter Zugriff 02.04.2025. <https://arthist.net/archive/44914>.