Symposium: It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library, HGB Leipzig.
Der Titel "It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library" spricht das Thema sehr konkret an und öffnet zugleich ein weites Feld: Bibliotheken werden als Orte für Bücher und als Räume für Menschen betrachtet.
In Bibliotheken sind Bücher und Menschen aufs Engste verbunden. So sind Architektur, Gestaltung und Ausstattung von Bedeutung, denn sie begrüßen, tragen und beherbergen Menschen wie Bücher gleichermaßen. Dies lässt auf die Formen und Formate von Bibliotheken blicken sowie auf Strukturen, die ihre Agency und den sozialen Raum, den sie bilden, prägen – ideengeschichtlich, als Konstellation und als Denkraum.
Bibliotheken sind vor allem auch Orte des Sammelns und Archivierens, des Organisierens und Teilens. Hier bilden einzelne Publikationen und ihre Inhalte zusammen ein größeres Wissensnetz. Ihre Vielstimmigkeit lässt neue Beziehungen und Assoziationsketten entstehen. Heute werden Bibliotheken zunehmend als dynamische Orte des Wissenstransfers neu gedacht. Denn Bibliotheken sind niemals nur architektonische und physische Räume, sondern immer auch kulturelle Konstrukte, die – historisch betrachtet – eng an hegemoniale Strukturen gekoppelt sind. Sowohl aus wissenschaftlichen wie auch aus künstlerischen Perspektiven wird dies kritisch hinterfragt und in vielen Initiativen und Projekten aufgebrochen.
Diese Entwicklungen sind eng mit Herausforderungen des digitalen Zeitalters verknüpft und digitale Bibliotheken, die Monopolisierung von Wissen und alternative anarchische, oft in den Schatten agierende Modelle bleiben weiterhin viel diskutierte Themen. Festhalten lässt sich, dass das totgesagte Buch seinen eigenen Untergang schon so oft überlebt hat, wie er verkündet wurde.
- - -
Program
13:00
Begrüßung durch Prof. Kerstin Drechsel, Prorektorin der HGB, und Einführung durch das Team der "It’s a book, …"
13:15
Lesung
Katrin Mayer
Rose Intelligence
Lesung
Anna-Sophie Springer
Diese unendlichen – und endlos notwendigen – Fantasien der Bibliothek
Zum 10. Geburtstag der Erstausgabe von Fantasies of the Library
14:30
Vortrag & Gespräch
Maria L. Felixmüller
Produktive Unordnung – Zwischen Büchern und Bookmarks
15:15
Pause
16:15
Vortrag
Raimar Oestreich
Öffentliche Bibliotheken – Oasen der gesellschaftlichen Teilhabe
17:00
Kurzvortrag
Philipp Neumann
a mixtape: on libraries, archives etc.
17:15
Kurzvortrag
Eveline Wüthrich
Über die Bibliothek und das Material- und Werkstoffarchiv der Stiftung Sitterwerk in St. Gallen
17:30
Eveline Wüthrich und Philipp Neumann im Gespräch
- - -
An event of the open book society e.V. in cooperation with the HGB Leipzig. Co-financed by the tax funds on the basis of the budget passed by the members of the Saxon State Parliament.
A project by Lam Funke, Leonard Siegwardt, Marion Rothmund and Romina Vetter with Prof. Markus Dreßen, Albrecht Gäbel, and Dr. Sabine Schmid
Quellennachweis:
CONF: It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library (Leipzig, 29 Mar 25). In: ArtHist.net, 25.03.2025. Letzter Zugriff 02.04.2025. <https://arthist.net/archive/44889>.