JOB 11.02.2025

Wiss. Mitarbeit, Denkmalerfassung, München

München, Bayerische Landesamt für Denkmalpflege, 10.02.–10.03.2025
Bewerbungsschluss: 10.03.2025

Christian Beyer

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) in der Denkmalerfassung befristet in Vollzeit in München.

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Entscheidend sind für uns die Fragen „Was ist ein Denkmal?“ und „Wie gehen wir damit um?“. Seit der Gründung des Amtes im Jahr 1908 sind die Erfassung und Erforschung der Denkmäler und die Beratung von Eigentümern, Planern und Institutionen unsere Hauptaufgaben. Wir sind Ansprechpartner für alle Fragen zu Bau- und Bodendenkmälern. Zum BLfD gehört außerdem die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, die diese Museen bei ihren Tätigkeiten umfassend berät und betreut.

Das Referat Z I – Denkmalliste Baudenkmäler, städtebauliches Erbe und Welterbe (Bau) ist unter anderem für die Führung der Denkmalliste Baudenkmäler zuständig. Es berät bei Fragen der Denkmaleigenschaft von baulichen Anlagen und nimmt Anregungen zur Prüfung entgegen. Die Denkmalliste Baudenkmäler bildet die Grundlage für die Arbeit der Bau-und Kunstdenkmalpflege des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. Der Vermittlung der Denkmalliste dient nicht zuletzt der Bayerische Denkmal-Atlas. Er informiert online mit Karten, Fotos und Kurzbeschreibungen über die derzeit bekannten etwa 110.000 Baudenkmäler, darunter 880 Ensembles in Bayern.

Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Listenreferentinnen und -referenten bei der Führung der Denkmalliste für Baudenkmäler inklusive der Erarbeitung von fachlichen Stellungnahmen und selbstständige Durchführung von Dienstreisen
- Mitarbeit bei dem Projekt „Erfassung der Nachkriegsarchitektur“ (1960er bis 1970er Jahre)
- Unterstützung bei Denkmaltopographie-Projekten inklusive der Erstellung von publikationsfähigen wissenschaftlichen Texten zu einzelnen Denkmälern
- Vermittlung von Denkmälern in der Öffentlichkeit durch Vorträge/Präsentationen und Beiträge zur Behördenkommunikation (z.B. in Zeitschriften und Social-Media-Kanälen des BLfD)

Unser Angebot
- Bezahlung nach E 13 TV-L, bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeiten mobilen Arbeitens (Standardausstattung mit Dienstnotebook und -handy)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Aufgabenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine abwechslungsreiche, kommunikative Tätigkeit in einer mittelgroßen und kultur- und geschichtsaffinen Behörde mit vielfältigen Aufgaben und Menschen
- Ein sehr gutes Betriebsklima

Ihr Profil

Vorausgesetzt werden
- Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums der Kunstgeschichte bzw. einer eng verwandten geisteswissenschaftlichen Fachrichtung (Magister Artium, Master of Arts) und/oder der Architektur (vergleichbar mit Dipl.-Ing. Univ.)
- Bereitschaft zur Einarbeitung in denkmalfachliche und denkmalrechtliche Themen und Verfahrensabläufe
- Souveräner und sicherer Umgang mit aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien (Office-Standardsoftware, Videokonferenztechnologien etc.)
- Bereitschaft zu häufigen, auch mehrtägigen Dienstreisen, u. a. als Selbstfahrer (m/w/d) mit Führerschein Klasse B
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C 1 GER)
- Sicheres Auftreten, ausgeprägtes Organisationstalent, konzeptionelles Denken
- Teamfähigkeit, kommunikatives Geschick, besonders auch in der Zusammenarbeit mit externen Partnern

Von Vorteil sind
- Erfahrungen in der Inventarisation von Baudenkmälern inklusive Ensembles
- Zusatzqualifikationen im Bereich Baugeschichte/Bauforschung oder im Rahmen eines Volontariates in der staatlichen bzw. kirchlichen Denkmalpflege
- Abgeschlossene Promotion und/oder Nachweis wissenschaftlicher Publikationen

Der Arbeitsvertrag ist auf 2 Jahre befristet. Es können daher nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, welche zuvor noch nie in einem Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Bayern gestanden haben.

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege begrüßt Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung und Identität. Das Landesamt fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt. Wir weisen allerdings darauf hin, dass die Dienststelle aufgrund Ihrer Denkmaleigenschaft und die Einsatzorte nur bedingt barrierefrei sind.
Die Stelle ist teilzeitfähig, wenn durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben
gewährleistet ist. Die Bereitschaft zu Dienstreisen wird vorausgesetzt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Darstellung der als zwingend vorausgesetzten Punkte, bis spätestens 10.03.2025 (Eingangsdatum) über Interamt.de ein. Eine Verlinkung hierzu finden Sie auf unserer Homepage - Arbeiten im Landesamt für Denkmalpflege (bayern.de): https://interamt.de/koop/app/stelle?0&id=1259782
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 03.04.2025 in München statt. Sie erhalten eine gesonderte Einladung, wenn Sie zur engeren Auswahl zählen.

Quellennachweis:
JOB: Wiss. Mitarbeit, Denkmalerfassung, München. In: ArtHist.net, 11.02.2025. Letzter Zugriff 23.02.2025. <https://arthist.net/archive/43925>.

^