JOB May 1, 2024

Projektleitung, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München

München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Application deadline: May 26, 2024
jobs.pinakothek.de/jobposting/9318240831b48e6ec0a42f7446b784895868b9e8

Gabriel Dette

Die Bayerische Staatsgemäldesammlungen suchen eine Projektleitung „ALTE PINAKOTHEK UNFRAMED“
in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre.

Die Aufgabe und das Ziel der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ist es, den großen Bestand von mehr als 25.000 Objekten zu verwalten, zu erhalten, wissenschaftlich zu erschließen und an die Öffentlichkeit zu vermitteln. Die Digitale Strategie (www.digital.pinakothek.de) ist ein Teil des Leitbildes, womit „Originale Erleben“ und digitale Welten ausdrücklich nicht im Widerspruch stehen: Strategische Maßnahmen ermöglichen die bewusste Nutzung der erweiterten Potentiale und führen zu den Originalen hin.

Den Zugang zu unseren Häusern und zu den Originalen beabsichtigen wir mit sinnvollen digitalen Mitteln für alle zu erweitern und erleichtern. Die WebApp „Alte Pinakothek Unframed“, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Förderprogramms „kultur.digital.vermittlung“, bietet neue Zugänge zur Sammlung, ob als Vorbereitung auf einen Besuch, während des Aufenthalts im Museum oder zur Nachbereitung zuhause. Die WebApp bietet aktuell sechs Touren für Erwachsene, vier Touren speziell für Kinder und einen Rundgang in Leichter Sprache.

Die zeitgenössische Relevanz und Faszination der Jahrhunderte alten Meisterwerke zu vermitteln, steht im Fokus dieser neu kreierten Touren. Die Gemälde sollen emotional erfahrbar und mit der eigenen Lebensrealität verknüpft werden – zum Beispiel durch Thementouren, die sich dem Essen und Trinken, dem Naturempfinden oder den Arten der Liebe widmen. „Alte Pinakothek Unframed“ war von Beginn an darauf ausgelegt, kontinuierlich weiter ausgebaut zu werden: So sollen nun Touren zu Spezialthemen eingepflegt, neue inklusive Angebote geschaffen sowie die Sammlung der Neuen Pinakothek in die WebApp integriert werden. Durch die Weiterführung des Projekts soll die Digitalisierung der Museen vorangetrieben und einzigartige, individuelle Besuchserlebnisse ermöglicht werden.

IHRE AUFGABEN ALS PROJEKTLEITUNG:
- Integration und Verschlagwortung von 150 Werkdatensätzen mit Getty AAT und Iconclass im Sammlungsmanagementsystem MuseumPlus sowie der vorliegenden Audiospuren der Neuen Pinakothek in das CMS der WebApp in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- wissenschaftliche Recherchen zu Sammlungszusammenhängen und Konzeption einer standardisierten Notation des Eingangs eines Gemäldes in die Sammlungen
- Leitung des Vergabeverfahrens für externe Dienstleister für Audio und ggf. Backend und Frontend
- redaktionelle Erarbeitung von Inhalten gemeinsam mit den Sammlungsleiter/-innen
- Erschließung, Redaktion und Anpassung von Daten in der Museumsdatenbank MuseumPlus
- Leitung der Produktion von Audiotouren, welche Alte und Neue Pinakothek inhaltlich verknüpfen
- Anpassungen der WebApp
- öffentliche Projektdokumentation und Publikation von Ergebnissen auf www.pinakothek.de/blog
- Projektkoordination und -steuerung, Verfassen von Zwischen- und Abschlussberichten sowievon Zeit- und Projektplänen, Monitoring von Projektbudgets und -zielen

IHRE VORAUSSETZUNGEN:
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, oder vergleichbarer Studiengänge
- ausgeprägte Kenntnisse der Kunstgeschichte und Vermittlung in Museen
- ausgeprägte Kenntnisse und Interesse an den Entwicklungen und Trends der Digitalisierung, insbesondere von digitalen Projekten im Kulturbereich
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
- Affinität zu mobiler und digitaler Arbeitsweise, Fähigkeit zur eigenständigen zielorientierten Arbeit, organisatorische Kompetenz, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
- ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- ausgewiesene Kenntnisse im Umgang mit Sammlungsdatenbanken sowie die Fähigkeit, notwendige technische Anforderungen zu verstehen und an das EDV-Team und externe Dienstleister zu kommunizieren
- ausgewiesene Kenntnisse im Umgang mit Office365, insbesondere Word, Excel, Teams
- strukturierte, dynamische und gründliche Arbeitsweise

WÜNSCHENSWERT SIND:
- Affinität zu Design-Thinking-Methoden und agilem Projektmanagement
- Fähigkeit, viele unterschiedliche Personen zu motivieren und konstruktiv, ergebnisorientiert sowie termingerecht zusammenzubringen
- überregionale Vernetzung in und Vertrautheit mit aktuellen Forschungstendenzen in Digital
- Humanities und digitaler Kunstvermittlung
- Erfahrung im Umgang mit Normdatenformaten
- Bereitschaft zur Weiterbildung

WIR BIETEN IHNEN:
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine tarifliche Entlohnung und Anstellung im öffentlichen Dienst
- die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlichen Voraussetzungen und zu übertragenden Aufgaben in maximal Entgeltgruppe 13 TV-L.
- sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus 100, Tram 27/28, U2)

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztätige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Bewerber/-innen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

HABEN SIE FRAGEN?
Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen gerne Dr. Simone Ebert (089/23805-202 oder simone.ebertpinakothek.de) zur Verfügung.

BEWERBUNG:
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte ausschließlich unter https://www.pinakothek.de/de/museum/team/stellenangebote bis einschließlich 26.05.2024.

Reference:
JOB: Projektleitung, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München. In: ArtHist.net, May 1, 2024 (accessed Mar 23, 2025), <https://arthist.net/archive/41777>.

^