JOB 11.03.2024

Wiss. Volontariat, Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach

Museum Abteiberg, 01.06.2024–31.05.2026
Bewerbungsschluss: 08.04.2024

Heymann, Christina

Die Stadt Mönchengladbach sucht zum 01.06.2024 eine*n

Volontär*in für das Museum Abteiberg

für die Dauer von 2 Jahren.

Das 1982 eröffnete Museum Abteiberg in Mönchengladbach gilt als erstes Museum der Postmoderne. Es gründet auf der wegweisenden Ausstellungs- und Sammlungsprogrammatik von Johannes Cladders in den späten 1960er und den 1970er Jahren und ist der erste Bau des Wiener Architekten Hans Hollein. Das Museum besitzt eine international herausragende Sammlung, in der die Entwicklung der Gegenwartskunst über die 1980er und 1990er Jahre bis heute verfolgt wird. Das Haus vertritt ein Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm, das von einer intensiven Auseinandersetzung mit der aktuellen Gegenwart und der Vermittlung neuer künstlerischer Fragestellungen geprägt ist. Als ein kommunales Museum, das von der Stadt Mönchengladbach getragen wird, betrachtet es sich als Ort der öffentlichen Auseinandersetzung, ein offenes Haus mit intensiver Beziehung zur Stadt.

Voraussetzungen

• Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A., Diplom oder äquivalenter Studienabschluss in Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft oder einer vergleichbaren Studienrichtung)

Wir bieten

• 24 Monate Volontariat als Unterstützung der Museumsleitung. Die Bezahlung erfolgt mit 50 % des Entgeltes der Tarifgruppe 13 (für Bewerber*innen mit Masterabschluss) oder mit 50 % des Entgeltes der Tarifgruppe 12 (für Bewerber*innen mit Bachelorabschluss) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V).
• überwiegend regelmäßige Arbeitszeit im Rahmen eines flexiblen, familienfreundlichen Gleitzeit-systems von 39 Wochenstunden / Zu einzelnen Anlässen kann sich die Notwendigkeit zur Arbeit zu verwaltungsuntypischen Arbeitszeiten (Abend, Wochenende) ergeben. Die Bereitschaft hierzu wird vorausgesetzt.
• 30 Tage Urlaub
• Mitarbeitendenangebote (Corporate und Prime Benefits)
• Betriebliches Gesundheitsmanagement mit gemeinsamen Aktivitäten
• ein vergünstigtes Deutschlandticket

Wir erwarten

• Interesse am Ausstellungs- und Sammlungsprogramm des Museums Abteiberg, kunsthistorisches Wissen zur Gegenwartskunst und fachübergreifendes Interesse
• sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
• gute Kenntnisse im Umgang mit EDV und neuen Medien
• Planungs- und Organisationsgeschick
• Teamfähigkeit
• ein hohes Maß an Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit
• Einsatzbereitschaft
• Zuverlässigkeit
• Flexibilität
• Motivation

Aufgaben

Schwerpunkt des Volontariats ist die aktive Mitarbeit an Ausstellungen und weiteren Projekten des Museums Abteiberg. Die vorgesehenen Tätigkeitsfelder erweitern sich auf alle Bereiche der Museumsarbeit und orientieren sich am Leitfaden für das wissenschaftliche Volontariat des Deutschen Museumsbunds.
Das Volontariat bietet auf Grund flacher Hierarchien und kurzer Kommunikationswege im Team einen breiten Einblick in den gesamten Museumsbetrieb.


Ausstellungen
• Unterstützung der Museumsleitung bei der Planung und Vorbereitung von Ausstellungen und weiteren Projekten
• Mitarbeit bei der inhaltlichen Konzeption und praktischen Umsetzung von Ausstellungen
• Zusammenarbeit mit Künstler*innen, Leihgeber*innen und Förder*innen
• Mitarbeit an Ausstellungskatalogen
• selbständige kunsthistorische Recherchen
• ggf. Übernahme eigener Projekte

Management und Verwaltung
• Mitarbeit bei der Erstellung von Förderanträgen und Kostenplanungen
• Mitarbeit bei Projekt- und Kostencontrolling
• Erstellung von Verwendungsnachweisen
• Mitarbeit bei der Vertragsgestaltung freier Kräfte (Assistenzen, Freelancer*innen, Praktika u.a.)
• Mitarbeit bei der Planung, Auftragsvergabe und Abrechnung von Dienstleistungen und sonstigen Leistungen
Bildung und Vermittlung / Kommunikation
• Mitarbeit bei der Erstellung von Vermittlungskonzepten zu Ausstellungen und Werken der Sammlung
• Eigenständige Entwicklung von Vermittlungsformaten (Führungen, Kurse u.a.)
• Mitwirkung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Pressemitteilungen, Homepage, soziale Medien u.a.

Sammlung
• Einblick in die Arbeit der Sammlungsleitung, Mitwirkung in der Inventarisierung und Digitalisierung der Sammlung
• Recherchen zu Objekten und Künstler*innen
• Mitarbeit im Leihverkehr


Wissenswertes
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 23.04.2024 statt.

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unab-hängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Interessantes und Wissenswertes über die Stadt Mönchengladbach und die Stadtverwaltung finden Sie im Internet unter www.moenchengladbach.de.

Überzeugt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 08.04.2024. Für die Bewerbung nutzen Sie bitte www.stadt.mg/karriere und laden Ihre Unterlagen hoch.

Noch Fragen?
Sprechen Sie uns an!
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen für fachliche Fragen Frau Susanne Titz als Direktorin des Museums Abteiberg (Tel.: 02161 25-2631) zur Verfügung. Alle sonstigen Fragen beantwortet Ihnen im Fachbereich Personalmanagement gerne Herr Lars Sleegers (Tel.: 02161 25-3046).

Quellennachweis:
JOB: Wiss. Volontariat, Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach. In: ArtHist.net, 11.03.2024. Letzter Zugriff 26.04.2025. <https://arthist.net/archive/41413>.

^