Charlottenburg-Wilmersdorf ist die Heimat von rund 320.000 Menschen aus über 170 Nationen. Wir im Bezirksamt gestalten unseren Bezirk als einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum. So trägt der Bezirk bereits seit 2011 den Titel „Fair-Trade-Town“ und wurde schon 2009 als „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet. Rund 2.100 Beschäftigte in mehr als 50 Berufsgruppen stehen für Diversität, Toleranz und die richtige Balance zwischen Arbeit, Karriere und Privatleben.
Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger liegen auch Ihnen am Herzen? Sie möchten den erfolgreichen Wandel für eine leistungsstarke und moderne Verwaltung aktiv mitgestalten? Sie wollen in einem sicheren Arbeitsumfeld tätig sein, indem ihre Stärken und Erfahrungen wertgeschätzt und lebenslange Fort- und Weiterbildung gefördert wird?
Die Abteilung Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur (Kommunale Galerie, Hohenzollerndamm 176,10713 Berlin) sucht
ab 01.04.2024 befristet für die Dauer von 2 Jahren, Personal für das Aufgabengebiet als
Wissenschaftliche/r Volontär/in (m/w/d)
KENNZIFFER ENTGELTGRUPPE
cw23-145Bi Unterhaltszuschuss i.H.v. 50% des Anfangsgrundgehaltes der Entgeltgruppe 13 TV-L
(§ 8 der Praktika-Richtlinien)
ARBEITSZEIT BEWERBUNGSFRIST
Vollzeit (100 %) 09.02.2024
(39,4 Wochenstunden)
Teilzeitbeschäftigung ist möglich
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST
Ausstellungswesen in der Kommunalen Galerie Berlin
- Wissenschaftliche Recherche zur Vorbereitung von Wechselausstellungen
- Verfassen von wiss. Texten für Ausstellung und Kataloge
- Kuratieren von Ausstellungen
- Mitwirken an der Entwicklung eines Leitthemas und einer Ausstellungskonzeption
- Projektplanung und -steuerung
- Unterstützung beim Leihverkehr
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Einzel- und Gruppenausstellungen
- Datenbankpflege
- Verfassen von Ausstellungstexten
- Verfassen von Texten und Redaktion von Begleitpublikationen
- Bild- und Textredaktion
- Entwicklung von Präsentationsformen
- Grundlagen der objektadäquaten Einrichtung von Vitrinen, Abstimmung mit Gestaltern, Grafikern und weiteren Projektbeteiligten
- Organisation von Ausstellungseröffnungen und Begleitveranstaltungen
Vermittlung und kulturelle Bildung in der Kommunalen Galerie Berlin:
- Konzeption von ausstellungsbegleitenden Veranstaltungen
- Workshops und Lehrerfortbildungen - Erarbeitung und Durchführung von zielgruppenorientierten Führungsangeboten
- Mitwirkung an der Entwicklung von vermittlungsorientierten medialen Angeboten (Audiostationen, Präsentationen, Audioguides o. ä.)
- Bewerbung von zielgruppenorientierten Angeboten für Schulen, Kitas, kulturelle Vereine und sonstige Gruppen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
- Entwerfen von Pressemitteilungen und Newslettern
- Betreuung der grafischen Gestaltung
- Redaktion und Produktion von Werbemitteln (Einladungskarten, Flyer, Plakate, Programmkalender)
- Aktualisierung der Webseite
- Organisation von Führungen für Gruppen, Tagungen und Workshops
Mitarbeit im Kunstarchiv
Inventarisierung des Kunstbestands
- Digitalisierung und Datenbankpflege
- Erarbeitung / Pflege von Findmitteln
- Bearbeitung von Leihgesuchen und wiss. Anfragen
- Lagerung von Kunstwerken
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Magistra/Magister) in den Fachrichtungen Kunstwissenschaften/ Kunstgeschichte oder Kulturwissenschaften. Der Abschluss sollte bei Bewerbung nicht vor mehr als zwei Jahren erfolgt sein.
- Wünschenswert sind fundierte Kenntnisse der zeitgenössischen Kunst (Nachweis einer theoretischen Auseinandersetzung während des Studiums und/oder selbstständig erarbeiteter Veröffentlichungen), Diversitätskompetenz und praktische Erfahrungen im Ausstellungsbereich und / oder in kuratorischer Praxis (Nachweis von mind. zwei Praktika bzw. mind. eines eigenständigen Projektes) bei Ausstellungen, in Sammlungen oder in der partizipativen Bildungs- und Vermittlungsarbeit
Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“: https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Wissenschaftlicher-Volontaerin-de-j43980.html?pdf=de
UNSER ANGEBOT
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- eine jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
ANSPRECHPERSONEN
Frau Hannemann | Bewerbungsbüro | 030 / 9029 - 13817
Herr Brehmer | Bewerbungsbüro | (030) 9029 -12819 (Vertretung)
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
4. Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich möglichst online über den "Jetzt bewerben!"- Button am Ende dieser Anzeige: https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Wissenschaftlicher-Volontaerin-de-j43980.html
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (Das Dokument finden Sie unter "Dokumente hochladen".) bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
HINWEISE
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt. Bitte ändern Sie Ihre E-Mail-Adresse im laufenden Ausschreibungsverfahren nicht und überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz.
Reference:
JOB: Wiss. Volontariat, Kommunale Galerie, Berlin. In: ArtHist.net, Feb 1, 2024 (accessed Apr 27, 2025), <https://arthist.net/archive/41090>.