JOB 06.07.2012

Professur Allgemeine Kunstgeschichte, Hochschule für Bildende Künste Dresden

Bewerbungsschluss: 02.08.2012

Prof. Dr. Dietmar Rübel

An der Hochschule für Bildende Künste Dresden ist zum 1. April 2013 eine
Professur (W2) für Allgemeine Kunstgeschichte neu zu besetzen.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die auf dem Gebiet alte und neuere Kunstgeschichte (bis 1800) herausragende Leistungen im nationalen und internationalen Umfeld, erbracht hat.

Erwartet wird die Fähigkeit, Epochen und deren Zusammenhänge in Architektur, Malerei und Bildhauerei sowohl kunsttheoretisch, stilgeschichtlich als auch der historischen Situation der Zeit heraus darzustellen. Darüber hinaus wird Wert auf die Fähigkeit gelegt, historische Strukturanalysen in Parallelisierung zur Jetzt-Zeit zu aktualisieren.

Zu den Aufgaben der Professur gehören:
Ausübung der Tätigkeit in Lehre und Forschung, insbesondere

-Durchführung von Lehrveranstaltungen der Kunstgeschichte (Vorlesungen, Seminare, Praxisübungen etc.) für die Studierenden der beiden Fakultäten
-Betreuung von Studienprojekten
-Betreuung und Abnahme von Seminararbeiten und Diplomprüfungen
-Drittmitteleinwerbung

Neben der Wahrnehmung der Aufgaben in der Lehre wird die Mitarbeit in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Lehrgebieten der Hochschule für Bildende Künste Dresden, anderen Hochschulen und Personen sowie Institutionen der Kunst und Kultur im In- und Ausland erwartet. Es besteht Promotions- und Habilitationsrecht.

Die Berufungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 SächsHSG, die Dienstaufgaben sowie die dienstrechtliche Stellung der Professur aus § 67 und § 69 des SächsHSG vom 10.12.2008.

Weiterhin werden für diese Professur eine Promotion, Habilitation oder habilitationsgleiche Leistungen in Kunstgeschichte erforderlich. Forschungsschwerpunkte in der Kunst des Mittelalters oder jener der Neuzeit sind Voraussetzung.

Die Hochschule für Bildende Künste Dresden strebt einen hohen Anteil von Frauen in der Lehre an. Qualifizierte Bewerberinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Bei einer erstmaligen Ruferteilung erfolgt die Einstellung in einem befristeten Arbeitsverhältnis auf Probe für den Zeitraum von zwei Jahren.

Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Weges, Publikationsliste, Nachweis der Lehrbefähigung und -erfahrung, beglaubigte Kopie der Urkunde über den höchsten akademischen Grad sowie eine beglaubigte Kopie des Abiturzeugnisses sind unter Angabe der Kennzahl I/39 bis zum 02. August 2012 (Datum des Poststempels) zu richten an: Hochschule für Bildende Künste Dresden, Referat Personal, Güntzstraße 34, 01307 Dresden.

Prof. Dr. Dietmar Rübel
Geschichte & Theorie der Kunst
Hochschule für Bildende Künste
Güntzstraße 34
D – 01307 Dresden
Tel. 00 49 / 351 / 4402-2275
Mail: ruebelhfbk-dresden.de

Sekretariat: Katja Hering
Tel. 00 49 / 351 / 4402 2137
Mail: heringserv1.hfbk-dresden.de

Quellennachweis:
JOB: Professur Allgemeine Kunstgeschichte, Hochschule für Bildende Künste Dresden. In: ArtHist.net, 06.07.2012. Letzter Zugriff 26.04.2025. <https://arthist.net/archive/3608>.

^