Mit unserer Initiative edk setzen wir uns seit nun über zwei Jahren für eine kritische Erneuerung und Erweiterung des Faches Kunstgeschichte ein. Einer unserer wesentlichen Referenzpunkte ist dabei das interdisziplinäre Projekt einer "globalen Kunstgeschichte". Vor diesem Hintergrund wollen wir vom 4. bis 6. November 2021 mit der Online-Tagung trans_positionen eine Standortbestimmung rund um den emblematischen Begriff der "Welt-Kunst" wagen. Wir wollen dieses Projekt gemeinsam neu kartographieren und uns dabei auch der eigenen wissenschaftlichen Sozialisation bewusst werden, nicht zuletzt, um durch diese doppelte Standortbestimmung unsere Disziplin insgesamt einer Revision zu unterziehen.
PROGRAMM
4. November
18:00-19:30 Roundtable
Mahret Ifeoma Kupka, Regine Prange, Erhard Schüttpelz
5. November
10:00-10:15 Einführung Panel 1: Transpositionen der Geschichte(n)
10:15-11:15 Talk 1: Die Moderne und ihre "Anderen"?
Dirk Hildebrandt
11:30-12:30 Talk 2: RESIST! Die Kunst des Widerstands
Lydia Hauth, Vera Marušić
13:30-13:40 Einführung Panel 2: trans_positionen des Blicks
13:40-14:40 Talk 1: Blickwechsel: Der Blick der "Anderen"
Susanne Leeb
14:45-15:45 Talk 2: Im Geflecht von Blick und Gegenblick: Julius Lips
Anna Brus
16:00-17:00 Talk 3: Integrationsversuche: Die kunsttheoretischen Entwürfe des späten Carl Einstein
Uwe Fleckner, Paul N'guessan-Béchié
6. November
13:15-13:30 Resümee Vortag / Einführung Panel 3: trans_positionen von Wissenschaft und Forschung
13:30-14:30 Talk 1: The Indian Highway Exhibition - geoaesthetic mapping vs. transculturality.
Catherine Bublatzky
14:45-15:45 Talk 2: Kunst im Spannungsfeld von Kunstgeschichte und Ethnologie
Nanette Snoep
16:00-17:00 Talk 3: Von Objektivität und Selbstpositionierung
Sabine Mohamed
17:00-17:30 Abschluss und Ausblick
Anmeldung via Mail an edk.koelnposteo.de
Organisation: Sebastian Hammerschmidt, Charlotte Püttmann, Hannah Rhein
Quellennachweis:
CONF: edk tagt: trans_positionen (online, 4-6 Nov 21). In: ArtHist.net, 22.10.2021. Letzter Zugriff 23.02.2025. <https://arthist.net/archive/35155>.