JOB 26.03.2010

Wiss. Mitarbeit, DFG-Forschungsprojekt zu Johann Heinrich Meyer (Weimar/Jena)

Oliver Hellmuth

Die Klassik Stiftung Weimar und das Kunsthistorische Seminar der
Friedrich-Schiller-Universität Jena realisieren ein von der Deutschen
Forschungsgemeinschaft gefördertes Forschungsprojekt zu "Johann Heinrich
Meyer - Kunst und Wissen im klassischen Weimar".

Für dieses Forschungsprojekt suchen wir zum 1. Juni 2010:

1 wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in
Arbeitsfeld Germanistik, E 13 TV-L des Tarifgebietes Ost befristet auf 3
Jahre
Kennziffer: 04 B/2010

Voraussetzungen
- Promotion, Vorzugsweise in Germanistik
- Umfangreiche Kenntnisse der Literatur und der bildenden Kunst der
"Goethezeit"
- Kenntnisse der kunsttheoretischen Diskurse um 1800 im europäischen Kontext
- Organisatorisches Geschick, kommunikative Kompetenz, hohe Belastbarkeit
- Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse

Aufgaben
- Abfassung einer monographischen Studie zur Bedeutung Johann Heinrich
Meyers für die Kunst-, Literatur- und Wissenschaftsgeschichte des frühen 19.
Jahrhunderts
- Erfassung und Auswertung der Publikationen Meyers sowie seiner ungedruckt
gebliebenen Manuskripte mit einem Schwerpunkt im Zeitraum 1806 bis 1832
- Vorbereitung einer Tagung zum Thema des Forschungsprojekts
- Enge Kooperation mit dem kunsthistorisch ausgerichteten Arbeitsfeld

sowie

1 wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in
Arbeitsfeld Kunstgeschichte, E 13 TV-L des Tarifgebietes Ost
befristet auf 3 Jahre

Voraussetzungen
- Promotion, vorzugsweise in Kunstgeschichte
- Umfangreiche Kenntnisse der bildenden Kunst und der Literatur der
"Goethezeit"
- Sehr gute Kenntnisse der italienischen Kunst
- Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse (vor allem Italienisch)
- Organisatorisches Geschick, kommunikative Kompetenz, hohe Belastbarkeit

Aufgaben
- Abfassung einer monographischen Studie zur Bedeutung Meyers als Künstler
sowie als Kunsthistoriker und Kunstschriftsteller im Kontext der
ästhetischen Debatten um 1800
- Erfassung und Auswertung der Zeichnungen und der Schriften Meyers mit
einem Schwerpunkt im Zeitraum 1784 bis 1806
- Vorbereitung einer Tagung zum Thema des Forschungsprojekts
- Enge Kooperation mit dem germanistisch ausgerichteten Arbeitsfeld

Die Stiftung gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach
Maßgabe des Thüringer Gleichstellungsgesetzes.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen/Beurteilungen richten Sie bitte
bis zum 16.04.2010 an:

Arbeitsfeld Germanistik:
Klassik Stiftung Weimar
Abteilung Personal
Postfach 2012
D-99401 Weimar
Tel. +49 (0) 03643-545145

Arbeitsfeld Kunstgeschichte:
Prof. Dr. Reinhard Wegner
Kunsthistorisches Seminar der
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fürstengraben 18
D-07743 Jena
Tel. +49 (0) 03641-944175

Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie
einzureichen. Diese verbleiben bei der Stiftung und werden nicht
zurückgesandt. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen der nicht
berücksichtigten Bewerber/-innen vernichtet. Von Bewerbungen per E-Mail
bitten wir abzusehen.
www.klassik-stiftung.de/stiftung/stellenangebote.html

Quellennachweis:
JOB: Wiss. Mitarbeit, DFG-Forschungsprojekt zu Johann Heinrich Meyer (Weimar/Jena). In: ArtHist.net, 26.03.2010. Letzter Zugriff 19.07.2025. <https://arthist.net/archive/32482>.

^