CFP Mar 22, 2009

Curating contemporary Photography (Leipzig, 6-7 Jul 09)

Simone

Juli

"Curating contemporary Photography - vom Umgang mit zeitgenössischer
Fotografie in Kunstausstellungen"

Das Zentrum für Zeitgenössische Fotografie (ZZF) veranstaltet das Symposium
im Rahmen des 3. Internationalen Fotografiefestivals F/Stop in Leipzig vom
01.-07. Juli 2009

Symposium : 06.-07. JULI 2009

Einsendeschluss: 22. APRIL 2009

Kuratoren besetzen heute zunehmend die Schnittstelle zwischen Künstler,
Institution und Publikum. Doch während in Deutschland in den letzten Jahren
immer mehr Fotografieabteilungen und Museumsbauten entstanden sind, geht
das Personalwachstum eher zurück. Folge dessen ist das Anwachsen von freien
Kuratoren, speziell in der zeitgenössischen Fotografie. Das aktuell große
Interesse der Öffentlichkeit an zeitgenössischer künstlerischer Fotografie,
wird auch durch die steigende Anzahl der Fotografieausstellungen in den
letzten Jahren belegt.

Im Mittelpunkt des Symposiums steht ein intensiver Einblick in die
Arbeitsweisen von Fotografiekuratoren in Deutschland und International mit
Künstlern, verbunden mit der Diskussion um gängige und neue
Präsentationsformen der Fotografie im musealen Kontext. Viele Festivals,
Kunsthäuser und Non Profit Kunstorganisationen haben außerhalb der
Museumsaustellungen der Fotografie in den letzten Jahren einen besonderen
Stellenwert eingeräumt. Um in einer breiteren Öffentlichkeit neue Inhalte,
Tendenzen, Techniken, Perspektiven, Grenzen und die Zukunft der Fotografie
anzuregen und zu diskutieren.

Das Symposium richtetet sich an Fotografietheoretiker wie Praktiker, die
sich entgegen altgedienter, kuratorisch "tradierter" Konzepte (z.B.
Leistungsschauen, Bilanzen, Dokumentationen) neuen Präsentationsformen von
künstlerischer zeitgenössischer Fotografie in Ausstellungen widmen.

Auf dem Symposium werden Prozesse des kuratorischen Arbeitens für Künstler
und das Publikum transparent erfahrbar gemacht. Fotografiekuratoren
erörtern in Vorträgen ihre Herangehensweise bei der Beurteilung und Auswahl
von künstlerischen Arbeiten und der Erarbeitung einer
Ausstellungsdramaturgie.
Die Vorträge thematisieren des weiteren die Zusammenarbeit zwischen
Künstlern und Kuratoren, die innenarchitektonische Bedeutung von
Ausstellungsräumen, Fragen nach dem Umgang mit Formaten, Rahmungen und
neuen fotografische Techniken (z.b. Diasec), denen im Zusammenhang mit
Bildwirkung und Präsentationsformen eine bedeutende Rolle zukommt.

Neben den eingeladenen Fachreferenten können sich junge
Kuratoren,Wissenschaftler und Autoren ab sofort und bis zum 22. April 2009
für eine Präsentation bewerben.

Bewerben sie sich zu den fünf Themenblöcken:

I Curating Photography
(Ein Rückblick, ein Zeitblick, ein Vorausblick zum Berufsbild des
Kurators für Fotografie.)

II Making new
(Am Anfang war eine Idee. Zur Konzeption von Themenausstellungen.)

III Die Politik der Interpretation
(Oder kleine Brücken zum Lesen von zeitgenössischer Fotografie.)

IV Curating in wrong places
(Wie wichtig Räume sind.)

V Explore or Educate
(Bildung oder Entertainment? Von Museen und Kunsteinrichtungen und
ihrem Spagat zwischen Blockbuster Ausstellung und anspruchsvoller
Themenshow.)

Bitte richten sie ihre Unterlagen (Expose mit max. 2 Seiten und Lebenslauf)
an das:

Zentrum für zeitgenössische Fotografie e.V.
z. Hd. Kristin Dittrich
Karl Heine Str. 61
04229 Leipzig

www.f-stop-leipzig.de
www.zzf-leipzig.de

Tel. 0341/6049814
Kontakt: symposiumzzf-leipzig.de

Reference:
CFP: Curating contemporary Photography (Leipzig, 6-7 Jul 09). In: ArtHist.net, Mar 22, 2009 (accessed Jul 1, 2025), <https://arthist.net/archive/31426>.

^