CONF 16.11.2008

Der ungezuegelte Blick auf die Stadt (Wuppertal 27-28 Nov 08)

Oliver Ziegenhardt

Bergische Universität Wuppertal
FB D Architektur
AGT - Institut für Architekturgeschichte und -theorie

Internationales Symposium für Architekturtheorie

"Der ungezügelte Blick auf die Stadt.
Stadtwahrnehmung und Stadtästhetik im 20. und 21. Jahrhundert"

27. und 28. November 2008
in der Pauluskirche, Pauluskirchstr. 8 in Wuppertal

www.agt.uni-wuppertal.de

PROGRAMM

Donnerstag, 27. November 2008

10:15 Prof. Dr. Lambert T. Koch
Rektor, Bergische Universität Wuppertal

10:30 Stadtluft macht frei - vom „unmodernen“ Städtebau zur Entzifferung
der traumhaft hingesagten Bilder der Stadt
Prof. Frank R. Werner
Leiter des Instituts für Architekturgeschichte und -theorie

11:30 Wir bauen eine neue Stadt
Klaus Ronneberger
Stadtsoziologe und Stadtforscher, Frankfurt/Main

12:30 Pause

13:30 Öffentlicher Raum und sinnliche Erfahrung
Prof. Dr. Susanne Hauser
Kulturwissenschaftlerin, Universität der Künste Berlin

14:30 Die gesuchte Befriedigung am bloßen Sehen
Prof. Dr. Michael Müller
Kunst- und Kulturwissenschaftler, Universität Bremen

15:30 Pause

15:45 Die gute und die böse Stadt
Prof. Dr. Franziska Bollerey
Architekturhistorikerin, TU Delft

16:45 Von der Unmöglichkeit schöne Städte zu bauen
Prof. Ralf Weber
Lehrstuhl für Raumgestaltung, TU Dresden

17:45 The Emergence of an Urban Monster
Dr. Heidi Sohn
Assistant Professor, TU Delft

18:45 Diskussion

Freitag, 28. November 2008

10:00 Schrumpfende Städte: Globale Lektionen
Dr. Walter Prigge
Stadtsoziologe, Stiftung Bauhaus Dessau

11:00 Sehenswürdigkeit Stadt
Regina Bittner
Kulturwissenschaftlerin, Stiftung Bauhaus Dessau

12:00 Pause

13:00 From embodiment in urban thinking to disembodied data;
the disappearance of affect
Prof. Dr. Arie Graafland
Architekturtheoretiker, TU Delft

14:00 Prof. Dr. Kari Jormakka
Architekturtheoretiker, Wien

15:00 Résumé
Prof. Frank R. Werner

15:30 Ende

--

Quellennachweis:
CONF: Der ungezuegelte Blick auf die Stadt (Wuppertal 27-28 Nov 08). In: ArtHist.net, 16.11.2008. Letzter Zugriff 10.05.2025. <https://arthist.net/archive/30952>.

^