CONF Mar 11, 2008

Calvinismus in Deutschland u. Europa (Berlin, 16-18 Apr 08)

Sabine Witt

Die Reformierten
Calvinismus in Deutschland und Europa

Symposium des Deutschen Historischen Museums Berlin in Kooperation mit der
Johannes a Lasco-Bibliothek, Emden

Berlin, Deutsches Historisches Museum
Zeughauskino

16.-18. April 2008

http://www.dhm.de/ausstellungen/calvinismus

Nur wenige Personen der Weltgeschichte entfalteten eine so tiefe,
vielfältige und bis heute andauernde Wirkung auf Wissenschaft, Politik,
Kunst und Mentalitäten wie der Genfer Reformator Johannes Calvin (1509 ­
1564). Calvin schuf nicht nur eine ganz auf die Bibel gestützte Theologie,
die dem Christentum mit weltweiten Wirkungen als Inspiration diente, sondern
gab auch den Anstoß zu einer Entwicklung hin zur Verantwortlichkeit des
Individuums. Seine Lehre beförderte ein strenges Arbeitsethos, gab aber
ebenso der praktizierten Nächstenliebe Raum. Ihr folgte eine neue Ästhetik
in den reformierten Ländern, die mit der überlieferten religiösen Kunst
weitgehend brach.

Anlässlich des 500. Geburtstags Calvins im nächsten Jahr zeigt das Deutsche
Historische Museum in Berlin vom 6. März bis 19. Juli 2009 die Ausstellung
"Die Reformierten. Calvinismus in Deutschland und Europa", die in
Kooperation mit der Johannes a Lasco-Bibliothek, Emden entsteht.
Vorbereitend zur Ausstellung findet vom 16. bis 18. April 2008 im Kinosaal
des Deutschen Historischen Museums ein wissenschaftliches Symposium statt.
Eingeladen sind 25 Fachreferenten aus Deutschland, der Schweiz, aus
Frankreich, England, den USA und den Niederlanden.

Ausstellung und Symposium widmen sich den Anfängen, der Verbreitung und den
Auswirkungen des Calvinismus in Deutschland und Europa. Die Person Calvins
und sein Wirken in Genf bilden den Ausgangspunkt. In Deutschland verbreitete
sich das reformierte Bekenntnis neben der Lehre Martin Luthers und es
etablierte sich vornehmlich im Westen und Nordwesten des Heiligen Römischen
Reiches. In Europa fiel die Lehre Calvins vor allem in der Schweiz, in
Frankreich, Schottland, Ungarn und in den Niederlanden auf fruchtbaren
Boden. Ihre Wirkungen reichen weit über die heutige reformierte Weltkirche
hinaus. Calvinistische Bürger prägten die Ausformung des modernen
Wirtschaftssystems, calvinistische Politiker waren bestimmend in der
Entwicklung der modernen Staatlichkeit.

Mittwoch, 16.4.2008

15.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Hans Ottomeyer, Generaldirektor des Deutschen Historischen
Museums, Berlin
Dr. Walter Schulz, Direktor der Johannes a Lasco-Bibliothek, Emden

Grußwort
Bischof Dr. Wolfgang Huber, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche
in Deutschland (EKD)

Sektion I: Johannes Calvin und die Lehre des Calvinismus
Moderation: Prof. Dr. Heinz Schilling, Berlin

15.30 Uhr Calvin. Bild und Selbstbild
Prof. Dr. Herman J. Selderhuis, Apeldoorn

16.00 Uhr Calvins theologisches Profil. Humanistische, juristische und
theologische Prägungen
Prof. Dr. Christoph Strohm, Heidelberg

16.30-17.00 Uhr Kaffeepause

17.00 Uhr Räumliche und thematische Schwerpunkte calvinistischer
Lehrentwicklung im 16. und 17. Jahrhundert
Prof. Dr. Irene Dingel, Mainz

17.30 Uhr Calvin, Vermigli and Bullinger as authors of Œloci communes¹, the
common medium of the European Reformation
Prof. Dr. Irena Backus, Genf

Pause

19.00 Uhr Öffentlicher Abendvortrag: Vorherbestimmt zu Freiheitsaktivismus.
Transformationen des globalen Calvinismus
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf, München

Donnerstag, 17.4.2008

Sektion II: Verbreitung des Calvinismus in Deutschland und Europa
Moderation: Prof. Dr. Irene Dingel, Mainz / Prof. Dr. Olivier Millet, Paris

9.30 Uhr Reformierte Territorien und Dynastien im Alten Reich
Prof. Dr. Eike Wolgast, Heidelberg

10.00 Uhr Calvinismus im östlichen Europa
Prof. Dr. Joachim Bahlcke, Stuttgart

10.30 Uhr Calvin, die Waldenser und Italien
Dr. Albert de Lange, Karlsruhe

11.00-11.30 Uhr Kaffeepause

11.30 Uhr Voluntary religion in a Œpublic¹ church. The appeal of Calvinism
in the Dutch Republic and its overseas possessions
Prof. Dr. Judith Pollmann, Leiden

12.00 Uhr Zwischen 'Staats'- und 'Freiwilligen'-Kirche ­ Calvinismus in den
Königreichen England und Schottland und den Siedlungen in Neuengland
Prof. Dr. Robert von Friedeburg, Rotterdam

12.300-14.00 Uhr Mittagspause

Sektion III: Kirchliches Leben und Frömmigkeit
Moderation: Prof. Dr. Christoph Strohm, Heidelberg / Prof. Dr. Herman J.
Selderhuis, Apeldoorn

14.00 Uhr Hofcalvinismus und Exilkirchen: zwei Modelle von Kirchenverfassung
und Politik
PD Dr. Stefan Ehrenpreis, Berlin

14.30 Uhr Kirchenordnung und Kirchenzucht im reformierten Europa
Prof. Dr. Heinrich Richard Schmidt, Bern

15.00 Uhr John Calvin¹s Teaching on the Diaconate
Prof. Dr. Elsie McKee, Princeton

15.30-16.00 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr Abendmahlstheologie und die Gestaltung des liturgischen Raums
Dr. Alfred Rauhaus, Emden

16.30 Uhr Reformierte Frömmigkeitsformen in den Niederlanden des siebzehnten
Jahrhunderts
Prof. Dr. Arie de Reuver, Utrecht

17.00 Uhr Das reformierte Erbe in den kirchlichen Unionen des 19.
Jahrhunderts
Dr. Wilhelm Hüffmeier, Potsdam

Freitag, 18.4.2008

Sektion IV: Kultur, Bildwelten und Politik
Moderation: Prof. Dr. Hans Ottomeyer, Berlin / Dr. Walter Schulz, Emden

9.30 Uhr Das Hochschul- und Schulwesen des Calvinismus. Bedingungen und
Ziele eines Bildungssystems
Prof. Dr. Gerhard Menk, Marburg

10.00 Uhr Die nationalen Literaturen des frühmodernen Europa im Zeichen des
Calvinismus
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Klaus Garber, Osnabrück

10.30 Uhr Calvinism and the Printed Book
Prof. Dr. Andrew Pettegree, St Andrews

11.00-11.30 Uhr Kaffeepause

11.30 Uhr Der Kirchenbau der Reformierten
Dr. Klaus Merten, Berlin

12.00 Uhr Calvinismus und Philosophie bis 1680
Prof. Dr. Jan Rohls, München

12.30-14.00 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr 'Hot Protestantism': Die Rhetorik und politische Sprache der
englischen und niederländischen Calvinisten
Prof. Dr. Martin van Gelderen, Florenz

14.30 Uhr Die Weber-These im 20. Jahrhundert
Prof. Dr. Dr. h. c. Hartmut Lehmann, Göttingen

15.00 Resüme
Prof. Dr. Heinz Schilling, Berlin

Veranstalter
Deutsches Historisches Museum in Kooperation mit der Johannes a
Lasco-Bibliothek, Emden

Wegen der begrenzten Anzahl der Sitzplätze ist eine Anmeldung im Tagungsbüro
erforderlich. Anmeldeschluss ist der 10. April 2008.

Organisation
Dr. Ansgar Reiß / Dr. Sabine Witt
Deutsches Historisches Museum
Tel.: (+49 30) 20 30 4 - 460/-462
reissdhm.de / wittdhm.de

Tagungsbüro
Angéla DeGroot
Tel.: (+49 30) 20 30 4-151
Fax: (+49 30) 20 30 4-152
tagungsbuerodhm.de

Veranstaltungsort
Deutsches Historisches Museum
Zeughauskino (Zugang von der Spreeseite)
Unter den Linden 2
D - 10117 Berlin

Verkehrsverbindungen
U6 Französische Straße
oder Friedrichstraße
U2 Hausvogteiplatz
S-Bahn Friedrichstraße
oder Hackescher Markt
Busse 100, 200, TXL bis Staatsoper

Parken
Tiefgarage unter dem Bebelplatz, Einfahrt Behrenstraße
Parkhaus Dorotheenstraße
City-Quartier Dom Aquarée, Einfahrt Spandauer Straße

Vortragshinweis
Bereits am Mittwoch, den 9. April 2008 findet um 18 Uhr im Auditorium im
Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums in Berlin folgender Vortrag
statt:
Lebensstile calvinistisch-reformierten Kirchenvolks. Vorüberlegungen und
Beispiele
Prof. Dr. Wolfgang Brückner, Würzburg

---------------
Dr. Sabine Witt
Ausstellungsprojekt
"Die Reformierten.
Calvinismus in Deutschland und Europa"
Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2
D - 10117 Berlin
E-Mail: wittdhm.de

Reference:
CONF: Calvinismus in Deutschland u. Europa (Berlin, 16-18 Apr 08). In: ArtHist.net, Mar 11, 2008 (accessed May 20, 2024), <https://arthist.net/archive/30261>.

^