CALL FOR PAPERS
Der Arbeitskreis "Politik und Kultur" der Deutschen Vereinigung für
Politikwissenschaft plant eine Tagung zu:
Stadt als Erfahrungsraum der Politik
vom 27.-29. November 2008
Der thematische Rahmen dieser Veranstaltung ergibt sich aus der
Tatsache, dass die Stadt als Raum der genuine Ort politischer Handlung
und politischen Lebens war und ist. Städte als kulturelle, soziale und
ökonomische Zentren sind immer wieder Leit- und Schreckensmodelle
politischer Ordnungskonzeptionen von der idealisierten attischen Polis
und der "Erfindung" der Demokratie bis hin zu den unregierbaren Städten
der globalisierten Weltgesellschaft mit modernisierten Zentren und einer
verelendeten urbanen Peripherie. Stadt als politischer Raum ermöglicht
die Erfahrung von Politik und muss zugleich als politische Ordnungsform
medial konstruiert werden. Das Modell Stadt kann daher als
kulturgeschichtlicher Fokus verschiedenster Modelle und
Konstruktionsweisen des Politischen angesehen werden.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung soll auf der visuellen Konstruktion
von Urbanität liegen. In den dazu präsentierten Beiträgen kann es um
dokumentarische oder fiktive Bilder gehen. Die Bandbreite der
einschlägigen Medien erstreckt sich von klassischen Tafelbildern über
die Fotografie bis hin zum Film und dem Internet bzw. Computerspielen.
Auch die Auswahl der einschlägigen Genres (vom Science-Fiction-Film bis
zum Dokumentarfilm bzw. vom mittelalterlichen Altar- bis zum
Propagandabild) ist nicht eingeschränkt.
Interessierte melden sich bitte mit einem kurzen Abstract bei:
Prof. Dr. Wilhelm Hofmann
Lehrstuhl für Politische Wissenschaft (Vertretung)
Technische Universität München, Lothstrasse 17,
80335 München,
Tel.: 089 / 289-24310, Fax: -24275, E-mail:
Dr.Willi.Hofmannt-online.de,
http://www.wi.tum.de/politics/index_html
Quellennachweis:
CFP: Stadt als Erfahrungsraum der Politik (Berlin, 28-29 Nov 08). In: ArtHist.net, 28.02.2008. Letzter Zugriff 09.05.2025. <https://arthist.net/archive/30059>.