ANN 14.12.2007

Abendvortraege Januar-Maerz 2008 (ZI Muenchen)

Iris Lauterbach

Zentralinstitut für Kunstgeschichte München
Abendvorträge Januar - März 2008

Wenn nicht anders angegeben, finden die Vorträge jeweils um 18 Uhr
c.t. im Vortragsraum 242, II. OG, des ZI in der Meiserstraße 10 statt

9. Januar: Eberhard König, Berlin
Zu den Wucherformen der Typologie im 15. Jahrhundert

16. Januar: Norbert Ott, München
Medienwechsel: Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche
Buchillustration zwischen Handschrift und Druck

23. Januar: Philipp Zitzlsperger, Berlin
Dürers Garderobe. Neue Thesen zu Datierung und Deutung von Dürers
Münchener Selbstporträt

25. Januar: Abendvorträge im Rahmen der Tagung "Bauhaus und
Mittelmeer: Europäische Moderne und das klassische Erbe"
17.15 Uhr: Ita Heinze-Greenberg, München
The Story of the "Académie Européenne 'Méditerranée'" (1930-1934)
18.30 Uhr: Alexander Tzonis, Delft
Mediterranisms

30. Januar: Erik Thunø, New Brunswick, NJ
The Early Medieval Apse Mosaic. Observations on Liturgy and Reception

6. Februar: Winfried Nerdinger, München
Rekonstruktion - in historischer und aktueller Perspektive

13. Februar:
In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen
Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut) e.V.
Bernd Roeck, Zürich
Die Finanzen Federico da Montefeltros. Eine neue Quelle zur
urbinatischen Kunstpatronage

20. Februar: Rolf Quednau, Münster
Konstantin der Große in Rom: Formen und Funktionen des Erinnerns in
visuellen Zeugnissen von der Milvischen Brücke bis zu Mussolini

27. Februar: Christian Scholl, Göttingen
Romantik und Kunstgeschichte: Etappen einer Annäherung im 19.
Jahrhundert

5. März: Elisabeth Décultot, Paris
Johann Georg Sulzer als Ästhetiker. Untersuchung zu einem
kunsttheoretischen Vermittler

Quellennachweis:
ANN: Abendvortraege Januar-Maerz 2008 (ZI Muenchen). In: ArtHist.net, 14.12.2007. Letzter Zugriff 10.05.2025. <https://arthist.net/archive/29905>.

^