CFP Jan 25, 2006

Nachbilder.Photographie in der DDR (Dresden 23-24 Jun 06)

Symposium

Nachbilder - Photographie in der DDR

Dresden 23. - 24. Juni 2006

Fünfzehn Jahre nach dem Ende der Deutschen Demokratischen Republik ist das
Erbe dieser Gesellschaft nach wie vor gegenwärtig: in den Aufgaben des
"Aufbaus Ost", in den sozialen Verwerfungen, in den Erinnerungen und den
Polemiken, den privaten wie den öffentlichen Sammlungen. Innere und äußere
Bilder begleiten und formen diese kulturelle Lage. Der gesellschaftliche
Diskurs und die wissenschaftliche Auseinandersetzung hat auch auf dem Sektor
Photographie, als einer der zentralen Matrizen für die Ausprägung von
öffentlichen und privaten Leitbildern, unmittelbar nach 1989 begonnen. Um
eine rationale Auseinandersetzung über die Vergangenheit und Gegenwart der
Bildwelten der DDR zu befördern, wird am 23. und 24. Juni 2006 in Dresden
eine Tagung durchgeführt werden: "Nachbilder. Photographie in der DDR". Sie
wird von Wolfgang Hesse und Dr. Andreas Krase konzipiert. Das
Gemeinschaftsprojekt begleitet die Ausstellung "Mensch! Photographien aus
Dresdner Sammlungen" des Kupferstich-Kabinetts (17. Juni bis 27. August),
die insbesondere auch wichtige Arbeiten ostdeutscher Photographie
präsentiert.

Im Rahmen der Veranstaltung soll von unterschiedlichen
Wissenschaftstraditionen her die photographische Praxis in der DDR
untersucht und in kritischer Distanz sowohl die gesellschaftlichen
Bedingungen der Entstehung, Form und Wirkung wie auch Strategien heutigen
produktiven Umgangs mit diesem Erbe diskutiert werden. Besondere
Aufmerksamkeit wird hierbei der Überprüfung vorhandener und der Anwendung
neuer methodischer Ansätze und Fragestellungen zukommen. Es ist die
Intention der Veranstalter, bisher unverbundenen Projekten und
Verständnisweisen ein gemeinsames Podium zu bieten. Strukturelle Vergleiche
mit photographischen Kulturen in Osteuropa, dem Bereich des ehemaligen RGW
(Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe), sollen den Blick über die
nationalen Grenzen ins Exemplarische erweitern. Autorinnen und Autoren
verschiedener bild- und gesellschaftswissenschaftlicher Disziplinen sind zu
Themenvorschlägen mit einem max. 2.000 Zeichen großen Exposé zum Endtermin
15. Februar 2006 eingeladen. Den Referentinnen und Referenten werden Reise-
und Übernachtungskosten erstattet sowie eine Aufwandsentschädigung
angeboten. Die maximale Dauer des Vortrages beträgt 30 Minuten. Die
Publikation der Vorträge ist beabsichtigt.

Veranstalter
Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Museen der Stadt Dresden. Technische Sammlungen
Neue Photographische Gesellschaft in Sachsen e.V. (NPhG)
Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie
e.V. (DGPh)

Unterstützung
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

Anfragen und Einsendungen bitte an:
Museen der Stadt Dresden. Technische Sammlungen
Stichwort: Nachbilder
z. Hd. Kirsten Vincenz M. A.
Junghansstraße 1 - 3
01277 Dresden
Tel. +49-351-4887209
Fax +49-351-4887203
nachbildermuseen-dresden.de
URL: http://photo.dresden.de

Reference:
CFP: Nachbilder.Photographie in der DDR (Dresden 23-24 Jun 06). In: ArtHist.net, Jan 25, 2006 (accessed Jan 23, 2025), <https://arthist.net/archive/27877>.

^