Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik.
Herausgegeben von Horst Bredekamp und Gabriele Werner
Band 3,1: "Diagramme und bildtextile Ordnungen", hg. von Birgit Schneider
Berlin: Akademie-Verlag 2005
ISBN 3-05-004120-X
TABLE OF CONTENTS
Bildtableau 2
Inhaltsverzeichnis 6
Editorial 7
Birgit Schneider: Diagramme und Bildtextile Ordnungen 9
Sybilla Nikolow: Kurven, Diagramme, Zahlen- und Mengenbilder. Die Wiener
Methode der Bildstatistik als statistische Bildform 20
Barbara Segelken: Staatsordnung im Bild der Tabelle am Beispiel von
Friedrich Anton von Heinitz (1785/86) 34
Claus-Peter Haase: Erziehung des Auges – die Umdeutung von
Ornamentsystemen bei anatolischen Teppichen 48
Faksimile: Das Komplexitätsfernrohr 64
Bildbesprechung: Über das allgemeine Bild (in) der Speziellen
Relativitätstheorie 69
Steffen Bogen: Verbundene Materie, geordnete Bilder. Reflexion
diagrammatischen Schauens in den Fenstern von Chartres 72
Kathrin Müller: Formen des Anfangs. Sphärendiagramme aus dem 13.
Jahrhundert 85
Eva Cancik-Kirschbaum/Bernd Mahr: Anordnung und ästhetisches Profil. Die
Herausbildung einer universellen Kulturtechnik in der Frühgeschichte der
Schrift 97
Interview: Ornament, Diagramm, Computerbild. Phänomene des Übergangs. Ein
Gespräch der "Bildwelten des Wissens" mit Lambert Wiesing 115
Wiedergelesen: Vilém Flusser, Ins Universum der technischen Bilder,
Göttingen 1985 (Wolfgang Ernst) 129
Aufgefunden: Arztlicher Bilder-Vorbehalt, Bautzen 1727 (Dieter Wuttke) 130
Rezensionen: Valentin Groebner: Der Schein der Person. Steckbrief, Ausweis
und Kontrolle im Europa des Mittelalters, München 2004 (Jörn Münkner) –
Wolfgang Lefèvre / Jürgen Renn / Urs Schoepflin (Hgg.): The Power of
Images in Early Modern Science, Basel 2003 (Angela Mayer-Deutsch) – Martin
Campbell-Kelly u.a. (Hgg.): The History of Mathematical Tables. From Sumer
to Spreadsheets, Oxford / New York 2003 (Margarete Pratschke) 131
Projektvorstellung: iTextil Spieleumgebung, Institut Grundlagen moderner
Architektur und Entwerfen, Univesität Stuttgart (Henrik Mauler, Gerd de
Bruyn) 136
Bildnachweis 139
Die AutorInnen 141
Bildtableau 142
Reference:
TOC: Bildwelten des Wissens 3.1: Diagramme u. bildtextile Ordnungen. In: ArtHist.net, Jul 22, 2005 (accessed Jan 16, 2025), <https://arthist.net/archive/27365>.