Auswahl H-ArtHist:
[3 Stellen]
____________________________________________________________________
[-1-]
MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG
Am Fachbereich Kunst-, Orient- und Altertumswissenschaften, Institut
für Kunstgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist
zum 1. April 2006 eine
Professur für Neueste Kunstgeschichte und Kunsttheorie (W2)
zu besetzen.
Der/Die Stelleninhaber/in muss das Fach in der gesamten Breite
vertreten können. Die Forschungsschwerpunkte sollten in der Moderne
und Gegenwartskunst liegen. Erwartet wird auch ein Interesse an
bildwissenschaftlichen Fragen.
Zu den Aufgaben der/des Stelleninhaberin/Stelleninhabers gehören
außerdem die weiteren im § 34 des Hochschulgesetzes des Landes
Sachsen-Anhalt genannten Anforderungen.
Bewerbungsvoraussetzungen sind die Habilitation oder eine
gleichwertige wissenschaftliche Leistung.
Die Martin-Luther-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von
Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert Frauen
nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten
Bewerberinnen/Bewerbern wird bei gleicher Eignung der Vorzug gegeben.
Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen und
haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Darstellung des
wissenschaftlichen Werdeganges Publikationsverzeichnis Umfang der
bisherigen Drittmitteltätigkeit und Nachweis der bisherigen
Lehrtätigkeit werden unter Angabe der Dienst- und Privatanschrift
innerhalb von 6 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige an folgende
Adresse erbeten:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dekan, Fachbereich Kunst-, Orient- und Altertumswissenschaften
06099 Halle/Saale
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=90520&type=angebote
____________________________________________________________________
[-2-]
ZENTRALINSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE, MÜNCHEN
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
(www.zikg.lrz-muenchen.de) sucht ab sofort, befristet auf zwei Jahre,
eine(n)
Projektkoordinator(in)
(VergGr IIa BAT)
für das DFG-Projekt Virtuelle Fachbibliothek Kunstgeschichte
(arthistoricum.net). Das neue Fachportal wird fachliche
Online-Ressourcen in die überregionale Literaturversorgung integrieren
und wiss. Informations- und Publikationsplattform sein. Ihre Aufgaben:
Ausgestaltung der Projektkomponenten, Öffentlichkeitsarbeit,
Redaktion, Webdesign. Voraussetzungen: erfolgreich abgeschl. Studium
der Kunstgeschichte, EDV-Qualifikation, Kenntnisse des wiss.
Bibliothekswesens. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 11.3.2005 an:
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Bibliotheksleitung
Meiserstr. 10
80333 München
E-Mail:
r.hoyerzikg.lrz-muenchen.de
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=90544&type=angebote
____________________________________________________________________
[-3-]
TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN
An der Fakultät Architektur, Institut für Landschaftsarchitektur, ist
an der Professur für Geschichte der Landschaftsarchitektur ab sofort
für die Dauer von 3 Jahren mit der Option der Verlängerung
(Beschäftigungsdauer gern. HRG i.d.j.g.F.) folgende Stelle, auch als
Teilzeitarbeitsplatz, zu besetzen:
wiss. Mitarbeiter/in
(BAT-0 IIa)
Aufgaben: Mitarbeit in Forschung u. Lehre auf den Gebieten Geschichte
der Landschaftsarchitektur u. Gartendenkmalpflege, insb. Vermittlung
von Fachwissen und Methoden wiss. Arbeitens an Studierende im Grund-
und Hauptstudium. Gelegenheit zur wiss. Weiterqualifikation wird geboten.
Voraussetzungen: wiss. HSA in Landschaftsarchitektur, Kunstgeschichte
oder Geschichte; vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet Geschichte der
Landschaftsarchitektur; pädagogische Eignung; außeruniversitäre
berufliche Erfahrungen und gute Englischkenntnisse erwünscht.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen
Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen
Unterlagen und frankiertem Rückumschlag bis zum 29.03.2005 an:
Technische Universität Dresden
Fakultät Architektur, Professur für Geschichte der
Landschaftsarchitektur, Frau Prof. Dr. Erika Schmidt
01062 Dresden
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp?id=90552&type=angebote
Reference:
JOB: ZEIT-Stellenbrief Ausgabe 10 vom 3.3.2005. In: ArtHist.net, Mar 3, 2005 (accessed May 10, 2025), <https://arthist.net/archive/27080>.