TOC Mar 22, 2005

Kunstchronik, Heft 3, Maerz 2005

Kunstchronik, Heft 3, März 2005

Inhalt

TAGUNGEN
Überfachliches Arbeitsgespräch zu den Chorschranken der Halberstädter
Liebfrauenkirche, Halberstadt, Liebfrauenkirche, 9.8.2004
(Elisabeth Rüber-Schütte)
S. 137-146

Verfeinertes Sehen. Optik und Farbe im 18. und frühen 19. Jahrhundert.
München, Historisches Kolleg, 3.-5.6.2004
(Alexis Joachimides)
S. 144-146

AUSSTELLUNGEN
Robert Gernhardt: Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen. 99 Sudelblätter
zu 99 Sudelsprüchen von Georg Christoph Lichtenberg. Aus Anlaß der
Ausstellung in Frankfurt a.M., Goethe-Haus, 3.3.-30.5.2004
(Andreas Strobl)
S. 147-148

REZENSIONEN
Eliane Vergnolle (Hg.), La création architecturale en Franche-Comté au XIIe
siècle. Du roman au gothique
(Wilhelm Schlink)
S. 149-152

Paul Philippot u.a., L'architecture religieuse et la sculpture baroque dans
les Pays-Bas méridionaux et la Principauté de Liège 1600-1770
(Christian Theuerkauff)
S. 152-155

José Luis Colomer (Hg.), Arte y diplomacia de la Monarquía Hispánica en el
siglo XVII
(Sylvaine Hänsel)
S. 155-159

Werner Busch, Caspar David Friedrich. Ästhetik und Religion
(Reinhard Zimmermann)
S. 159-166

NEUE FUNDE
Die Vorlage für Caspar David Friedrichs Gemälde "Der Junotempel von
Agrigent"
(Daniela Fährmann)
S. 166-168

VARIA
Geplante Veranstaltungen
S. 168-169
Ausstellungskalender
S. 169-180

-----
Gabriele Strobel
Redaktion Kunstchronik
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Meiserstr. 10
80333 München
Tel. 089/289-27558
Fax. 089/289-27607
e-mail: G.Strobelzikg.lrz-muenchen.de

Reference:
TOC: Kunstchronik, Heft 3, Maerz 2005. In: ArtHist.net, Mar 22, 2005 (accessed May 11, 2025), <https://arthist.net/archive/27070>.

^