----------------------------------------------------------------------
Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte (ZAK),
Band 61, 2004, Heft 4
----------------------------------------------------------------------
Spiegelung des Sakralen im Profanen
Bürgerliches Wohnen vom 15. bis zum 19. Jahrhundert
Tagung des Schweizerischen Arbeitskreises für Stadtgeschichte
in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Landesmuseum
27. und 28. November 2003
Einleitung
Bettina Köhler 188
«Abgeschiedenheit, Innigkeit, Einigkeit». Zur Sakralisierung des
privaten Rückzugs in Kunst und Literatur
Martina Wehrli-Johns 189
Eva oder Maria. Ideale Orte und Möglichkeiten weltlicher Lektüre im
Venedig
der Renaissance
Anselm Fremmer 199
Entzauberung der Bilder? Zur Ausstattung bürgerlicher Wohnungen
zwischen Renaissance und Barock
Bernd Roeck 205
Die Stube als sakraler Raum. Das Familienporträt des Zürcher Landvogts
Conrad Bodmer von Greifensee
Dione Flühler-Kreis 211
Komm Herr Jesus, sei unser Gast...
Hanspeter Lanz 221
Die Erfindung des Boudoirs im 18. Jahrhundert: Ein neuer Ort für
anbetungswürdige Geschöpfe?
Bettina Köhler 227
Zur Säkularisierung religiöser Empfindsamkeit
Josef Imorde 237
Das neugotische Zimmer im Haus zum Schöneck in Basel: ästhetisierte
Pathosformel zwischen Religion und Politik
Doris Huggel 245
Der Tempel im Haus. Zur Bedeutung der geistlichen Hausmusik zwischen
Reformation und Idealismus
Christine Christ-von Wedel 257
Buchbesprechung 273
Autoren und Autorinnen:
Christ-von Wedel, Christine, Dr. phil., Historikerin
Flühler-Kreis, Dione, Dr. phil., Kuratorin Schweizerisches Landesmuseum
Fremmer, Anselm, Dr. phil., Deutsche Forschungsgemeinschaft
Huggel, Doris, Dr. phil., Kunsthistorikerin
Imorde, Josef, Dr. phil., Kunsthistoriker
Köhler, Bettina, Dr., phil., Kunsthistorikerin
Lanz, Hanspeter, Dr. phil., Kurator Schweizerisches Landesmuseum
Roeck, Bernd, Prof. Dr. phil., Historisches Seminar der Universität
Zürich
Wehrli-Johns, Martina, Dr. phil., Historikerin
--------------------------------------------------------------------
Doris Haben
Schweizerisches Landesmuseum / Co-Leitung Bibliothek
Museumstrasse 2 Postfach 6789
CH-8023 Zürich
Tel.: ++41-(0)44-2186531 Mail: Doris.Habenslm.admin.ch
www.musee-suisse.ch
www.musee-suisse.com/d/zuerich/services/bibliothek
--------------------------------------------------------------------
Quellennachweis:
TOC: Zeitschrift f. Schweiz. Archaeologie u. Kunstgeschichte 61 (2004). In: ArtHist.net, 11.03.2005. Letzter Zugriff 11.05.2025. <https://arthist.net/archive/27042>.