KUNSTHISTORISCHE GESELLSCHAFT
c/o Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
A-1090 Wien, Spitalgasse 2, Hof 9 am Universitätscampus,
Tel.: +43/1/4277/41410, Fax:+43/1/ 4277/9414
http://www.univie.ac.at/kunstgeschichte
Wir erlauben uns, Sie zu folgenden Vorträgen einzuladen:
Mittwoch, 9. März 2005
Dr. Józef Sz. WRON'SKI (Krakau)
Krakauer Kirchen des 20. Jahrhunderts
Mittwoch, 6. April 2005:
Dr. Domenico RICCARDI (Rom)
Olevano – Das Arkadien der Romantiker
Mittwoch, 13. April 2005:
Prof. Dr. Barbara WELZEL (Dortmund)
Memoria und bildende Kunst: Überlegungen zu einer postsäkularen
Kunstgeschichte
(Gastvortrag des Instituts für Kunstgeschichte und der
Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät)
Mittwoch, 20. April 2005
PD Dr. Ulrike SEEGER (Stuttgart)
Neue Erkenntnisse zur Einteilung und Funktion des Paradeappartements im
Stadtpalais des Prinzen Eugen
Mittwoch, 11. Mai 2005:
Dr. Stephan HOPPE (Köln)
Bilder und Bauten – Neue Beobachtungen zum Einfluss der Bildkünste auf
die
deutsche Architektur 1460 - 1550
Mittwoch,18. Mai 2005:
Dr. Cornelia REITER (Wien)
Romantik in Wien - Von den revolutionären Lukasbrüdern zur
„institutionalisierten“ Spätromantik
Mittwoch, 15. Juni 2005
Dr. Jakub SITO (Warschau)
Wien und die Warschauer Barockskulptur
Mittwoch, 22. Juni 2005
Prof. Dr. Franz MATSCHE (Bamberg)
„Caesar et Imperium“- Zum Konzept des Deckenfreskos von Johann Rudolf Bys
im Reichskanzleisaal in der Wiener Hofburg
Die Vorträge beginnen jeweils um 18 Uhr c. t.,im Seminarraum 1 des
Instituts für Kunstgeschichte (Universitätscampus, Hof 9, Eingang:
Garnisongasse 13)
Quellennachweis:
ANN: Vortraege: Kunsthistorische Gesellschaft Wien (Mar-June 05). In: ArtHist.net, 01.03.2005. Letzter Zugriff 09.05.2025. <https://arthist.net/archive/27016>.