Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen (LfDH) ist die Denkmalfachbehörde des Landes und als solches Teil des Mandanten Historisches Erbe. Zu den gesetzlichen Aufgaben des Hauses gehören die Wahrnehmung der Paläontologischen und Archäologischen Denkmalpflege, der Bau- und Kunstdenkmalpflege, die Betreuung der UNESCO-Welterbestätten in Hessen sowie die Erforschung der Landesgeschichte. Neben seinem Hauptsitz in Schloss Biebrich in Wiesbaden unterhält das LfDH Außenstellen in Darmstadt und Marburg sowie das Archäologische Landesmuseum (ALMhessen) mit den Standorten Keltenwelt am Glauberg und Römerkastell Saalburg.
Wir suchen zum 1. Mai 2021 am Dienstort Marburg einen wissenschaftlichen Volontär (m/w/d) für den Bereich Bau- und Kunstdenkmalpflege.
Ziel eines wissenschaftlichen Volontariates beim Landesamt ist es, umfassend Kenntnisse und Erfahrungen zu vermitteln, die zu einer Tätigkeit im Bereich der staatlichen Denkmalpflege befähigen.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom) der Architektur, des Städtebaus, der Kunstgeschichte oder einer vergleichbaren historischen Kulturwissenschaft wie bspw. der historischen Geographie oder der Volkskunde, sofern aus dem Studienverlauf ein eindeutiger Schwerpunkt auf denkmalpflegerisch relevante Fragestellungen, insbesondere im Bereich der Baugeschichte, erkennbar wird. Gerne mit Promotion oder einer einschlägigen Zusatzqualifikation (z. B. Aufbaustudium Denkmalpflege).
Vertrautheit mit MS Office-Programmen wird ebenso vorausgesetzt wie der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz.
Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet. Es wird eine Pauschalvergütung in Höhe von 50 % der Entgeltgruppe E 13 TV-H (Tarifvertrag für die Beschäftigten des Landes Hessen) gewährt. Dienstort ist Marburg.
Das Land Hessen strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 8 Abs. 2 HGlG). Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Jakobi vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen telefonisch unter 0611 6906-123 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens zum 31. Januar 2021 per E-Mail an: bewerbung.ccphmwk.hessen.de
Bewerbungen per Post sind nicht erwünscht. Im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch entstehende Aufwendungen werden durch uns nicht erstattet.
Hinweise zur Datenverarbeitung bei den Bewerbungsverfahren des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen finden Sie unter dem Link:
https://lfd.hessen.de/%C3%BCber-uns/stellenangebote/hinweise-zur-datenverarbeitung-bei-bewerbungsverfahren-im-landesamt-f%C3%BCr
Quellennachweis:
JOB: Wiss. Volontariat, Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Marburg. In: ArtHist.net, 28.11.2020. Letzter Zugriff 26.04.2025. <https://arthist.net/archive/24023>.