CFP 17.03.2020

coldWARchitectures (Stuttgart, 29-30 Oct 20)

Stuttgart, 29.–30.10.2020
Eingabeschluss : 30.04.2020

Christian Vöhringer

[English version below]

C o l d W AR c h i t e ct u r e s
Tagung an der Universität Stuttgart, 29. und 30. Oktober 2020

Bereits kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs kritisierte George Orwell die veränderte weltpolitische Lage nach Abwurf der Atombombe auf Hiroshima und sprach von einem cold war zwischen den USA und der UdSSR. Obgleich die Zäsur 1945 in zahlreichen historischen Betrachtungen als Nachkriegs- und Wiederaufbauarchitektur sehr geläufig ist, wurde die Aufarbeitung der politischen Aspekte des Planens und Bauens in der Ära des Kalten Krieges eher in lokalen („Frontstadt“ Berlin; Demokratisierung Wiens) oder in werkmonographischen Studien vorangetrieben.

Das internationale Kolloquium möchte hier drei Themenfelder miteinander in Dialog bringen:

Erstens, die Historiographie der Architektur und ihre herrschenden, konkurrierenden und sich entwickelnden Narrative von ca. 1948 (Teilung Deutschlands) bis 1975 (OSZE Helsinki-Konferenz) oder auch 1989/90 und folgende. Darin eingeschlossen sind auch Fragen nach einer anderen Moderne, die rückblickend beschrieben oder programmatisch entworfen wurde;

Zweitens, die gebauten Auswirkungen der Blockkonfrontation auf allen Ebenen von Bau- und Ausbautätigkeit, sowohl an unbekannten wie auch symbolisch aufgeladenen und zeitgenössisch instrumentalisierten Fallbeispielen;

Drittens, darauf aufbauend eine kritische Weiterentwicklung von alternativen Betrachtungsweisen oder auch Meta-Narrativen für die Architekturgeschichte dieser Jahrzehnte: Perspektiven der Dekolonisierung (global south), Regionalisierung und Globalisierung zuzeiten des climate change.

Zu 1:
Was 1932 als International Style identifiziert worden war, existierte in vielen Darstellungen nach 1945 als Architektur des Westens (NATO) oder des Ostens (Warschauer Pakt). Wie wurde die Geschichte moderner Architektur entlang der Blockgrenzen und in den blockfreien Staaten reformuliert? Welche Narrative wurden in Ländern mit mit starken (euro)kommunistischen oder sozialistischen Parteien entwickelt?

Zu 2:
Die Berliner Mauer ist trotz falscher Materialbenennung die deutlichste Manifestation des iron curtain, häufigstes synonym des Kalten Krieges. Beton wird auch als die kalte Materialität der Epoche besprochen (Forty 2017). Wie sind Wiederaufbau- und Infrastrukturprojekte (Siedlungen, Flughäfen, Kanäle, Autobahnen) auf ihre Kriegstauglichkeit und als Ausdruck politischer Neuorientierung hin zu beurteilen? Welche neuen, kybernetischen Anforderungen im „Atomzeitalter“ stellten sich an Architektur und Stadtplanung und deren Vermittlung? Wie wurden Bauten für die Stabilisierung des jeweiligen gesellschaftlichen und ökonomischen Weges instrumentalisiert? Welche Bedeutung hatte „programmatisches Nichtwissen“ (Udo Kultermann, 1985) in Architekturgeschichte und -vermittlung?

Zu 3:
Gibt es in der damaligen Geschichtsschreibung Ansatzpunkte für aktuelle, methodologisch reflektierte Herangehensweisen, oder auch Provokationen, wie zum Beispiel learning from Lagos (Rem Koolhaas)? Welche kritischen Bezugnahmen auf Habitat und Lebensweise sind historisch denkbar in Zeiten des climate change? Welche Perspektiven bieten die Dekolonisierung (global south), welche Zusammenhänge mit Regionalisierung und Globalisierung müssen neu beforscht und angeeignet werden? Wenn es stimmt, dass ideologisch aufgeladene Architekturvorstellungen in die Länder der „Dritten Welt“ exportiert wurden, wirkten diese mittelfristig auch zurück?

Anlass des Kolloquiums ist die Übernahme und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Jürgen Joedicke, Gründungsdirektor des Instituts für Grundlagen der modernen Architektur an der Universität Stuttgart und international angesehener Architekturhistoriker und -kritiker, durch das Archiv der Universität Stuttgart. Mit seiner in viele Weltsprachen übersetzen Geschichte der modernen Architektur von 1958 setzte Joedicke Maßstäbe und behauptete über Jahre eine gewisse Meinungsführerschaft hinsichtlich der Entwicklungsgeschichte der modernen Architektur.

Die Veranstaltung richtet sich an Architekturtheoretiker und -historiker, Architekten und ForscherInnen benachbarter Gebiete. Sie möchte zudem ausgewiesene Kenner der Materie und jüngere Forscher aus verschiedenen Ländern zusammenbringen. Um viel Zeit für gemeinsame Diskussionen zu haben, sollten die Referate nicht länger als 30 Minuten dauern. Sie können deutsch oder englisch vorgetragen werden. Hörverständnis des Deutschen wird vorausgesetzt.
Das Kolloquium wird ermöglicht durch die Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg. Eine Publikation der Originalbeiträge ist vorgesehen.

Wir bitten um Bewerbungen mit einem kurzen Exposé und CV (in einem PDF) bis spätestens 30. April 2020 per e-mail an: klaus.philippifag.uni-stuttgart.de; katharina.stolzifag.uni-stuttgart.de und christian.voehringerifag.uni-stuttgart.de

Organisatoren:
Prof. Dr. Klaus Jan Philipp, PhD. cand. Katharina Stolz M.Sc. und Dr. C. Vöhringer, Senior Research Fellow Wüstenrot Stiftung
Universität Stuttgart
Institut für Architekturgeschichte
Keplerstr. 11
70174 Stuttgart

----------------------------

International Symposium, University of Stuttgart, October 29-30, 2020

Shortly after WW II George Orwell criticized the complete change of world order after the atomic destruction of Hiroshima and spoke of a cold war between the USA and the Soviet Union. Since then a vast majority of historical accounts considers the year 1945 the most important break, which is of course also true for post-war-architectural history. Nonetheless, its political interests in planning and in (re-) building was rather on local and symbolic towns and projects, such as Berlin and Vienna, or on outstanding iconic cases.

Three major fields of research are on dialogue at this international symposium:

First, the writing of architectural history and its dominant, competing and developing narratives from 1948 (two German states) until 1975 (Helsinki OSCE contract) or 1989/90 with the end of GDR. Questions about diverse and sometimes programmatic reinterpretations of early modern architecture arise in this area.

Second, the built environment effected by military and economic block-confrontations on all levels of civil engineering and architecture, be they symbolic and well known in their own time or hidden infrastructures.

Third, consequently we are interested in a critical and methodological development of alternative perspectives or meta-narratives for an architectural history of the past decades. How can we negotiate shifts such as decolonisation (global south), possible conflicts between globalisation and regionalism, modernist architecture in times of climate change?

Concerning No. 1:
Many books after 1945 present the International Style of 1932 in a way specific to either western (NATO), or eastern architecture (Warsaw-Pact). How did both sides propagate their seemingly proper architecture as progressive, social and politically informed? What narratives did euro-communist or socialist countries develop?

Concerning No. 2:
The Berlin wall is, albeit wrong denomination of material, the outstanding symbolic structure of the iron curtain and synonym of the cold war. Concrete is epoch’s cold material number one (Forty 2017). How can we reconsider projects of reconstruction and post-war-infrastructures such as Airports, channels and motorways (i.e.) in regard of either war-exigencies or expressions of new political ideals? How do new cybernetic criteria in the atomic age change planning- and design-principles and its public understanding? Have independent states been looking for autonomous directions or shared one of the models for a while? Did buildings sustain and symbolise overall societal or economic goals? What is the status of a “programmatic unknown” (Kultermann 1985) in architecture, in its history or communications?

Concerning No. 3:
Do post-war-historiographies offer any points of linkage or epistemes for current methodological approaches, or even provocations, such as “learning from Lagos” (Rem Koolhaas)? What sorts of critical reflection on habitat and ways of living are preconceived and relevant in our days of climate change? Here we would welcome a critical advancement of research beyond “progress” or “influence”: perspectives opened by decolonisation (global south etc.), which relations between globalisation and regionalism are worth reconsideration? If West and East exported ideologically burdened architectural concepts to so-called developing countries, did they eventually later have an echo in countries of origin?

This symposium takes place in the process of archiving and investigating the heritage of Jürgen Joedicke, founding director of the Institute for the History and Theory of Modern Architecture in 1968, which is since 2018 part of the Archive of the University of Stuttgart (SN 84). He was a critique of Modern Architecture since the late 1950s and his “History of Modern Architecture” of 1958 gained international success, forming a developmental understanding.

coldWARchitecture invites theorists and historians of architecture, architects and researchers from related fields. Furthermore, we want to welcome established specialists along with young scholars from different countries and backgrounds. For the sake of lively discussions, the contributions should be no longer than 30 minutes, either English or German. Passive knowledge of German is required, though.

The symposium is co-organised by Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg; a publication of unpublished contributions is considered.

Please apply including short proposal and CV (one page each, one word doc.) until end of April, via e-mail to: klaus.philippifag.uni-stuttgart.de; katharina.stolzifag.uni-stuttgart.de or christian.voehringerifag.uni-stuttgart.de

Committee:
Prof. Dr. Klaus Jan Philipp, PhD. cand. Katharina Stolz, M.Sc. and Dr. C. Vöhringer, Senior Research Fellow Wüstenrot Stiftung
Universität Stuttgart
Institut für Architekturgeschichte
Keplerstr. 11
70174 Stuttgart

Quellennachweis:
CFP: coldWARchitectures (Stuttgart, 29-30 Oct 20). In: ArtHist.net, 17.03.2020. Letzter Zugriff 26.12.2024. <https://arthist.net/archive/22870>.

^