CONF 28.09.2018

Die Bedeutung der Hanse (Leipzig, 19-21 Oct 2018)

Leipzig, 19.–21.10.2018

Anja Rasche

English version below

Die Bedeutung der Hanse für die Kultur des Ostseeraums und des östlichen Europa – über- oder unterschätzt? Multinationale Perspektiven auf die Historiographie

Internationale und interdisziplinäre Tagung

Die Hanse ist ein historisches Phänomen, das bis heute nachwirkt und erstaunliche Aktualität besitzt. Bei der Wahrnehmung der historischen Hanse werden neben wirtschaftlichen auch kulturelle und politische Aspekte aufgegriffen. Wenn heute zahlreiche Firmen zu Werbezwecken die Hanse im Namen tragen oder sich Städte darum bemühen, den Titel „Hansestadt“ zu erlangen, wollen sie damit positive Konnotationen wecken. So beispielsweise auch die 190 Städte aus 16 Ländern, die sich derzeit in dem 1980 im niederländischen Zwolle gegründeten Städtebund DIE HANSE engagieren. Das Interesse daran ist jedoch länderspezifisch unterschiedlich ausgeprägt: während 102 deutsche und zahlreiche baltische Städte Mitglieder sind, sind in diesem Bund nur relativ wenige skandinavische Orte vertreten. Dies kann als Indiz für die unterschiedliche Wahrnehmung und stark divergierende Bewertung der historischen Rolle der Hanse innerhalb Europas verstanden werden.
Die Hansegeschichtsschreibung in multinationalen Perspektiven zu betrachten, ist das Ziel der internationalen und interdisziplinären Tagung. Im Fokus stehen dabei die Anrainerstaaten der Ostsee und die Städte im östlichen Europa, die zur Hanse gehörten bzw. deren Handel mit ihr eng verknüpft war, außerdem Handelsniederlassungen und im Hanseraum tätige Fernhandelskaufleute. Welchen Einfluss nahmen nationale Geschichtsschreibungen und historiographische Konzepte auf die Vorstellungen von Hanse? Existieren national divergierende Meistererzählungen? Wo wurde und wird Hanseforschung vorangetrieben und gefördert, wo als bedeutungslos erachtet? Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bedeutung der Hanse für die Entwicklung der Kultur und die kulturellen Wechselwirkungen. Dieser Aspekt wurde zeitabhängig mal stärker, mal weniger stark betont. Insbesondere in der deutschen Geschichtsschreibung der NS-Zeit wurde die kulturelle Bedeutung der Hanse teilweise chauvinistisch übersteigert. Welche Reaktionen zog dies in den betroffenen Ländern nach sich?

The importance of the Hanseatic League for the culture of the Baltic Sea region and Eastern Europe - over- or underestimated? Multinational perspectives on historiography

International and interdisciplinary conference

The Hanseatic League is a historical phenomenon that continues to have an impact today and is remarkably topical. In the perception of the historical Hansa, not only economic but also cultural and political aspects are considered. If today numerous companies carry the word Hansa in their names for advertising purposes or cities strive to obtain the title "Hanseatic City", they want to evoke positive connotations. Such is the case with the 190 cities from 16 countries that are currently involved in the association of cities DIE HANSE, founded in Zwolle in the Netherlands in 1980. However, the interest in it differs from country to country: while 102 German and numerous Baltic cities are members, only relatively few Scandinavian towns are represented in this association. This can be understood as an indication for the different perception and strongly diverging evaluation of the historical role of the Hansa within Europe.
The aim of the international and interdisciplinary workshop is to examine the historiography of the Hanseatic League from a multinational perspective. The focus is on the countries bordering the Baltic Sea and the cities in eastern Europe that belonged to the Hansa or whose trade was closely linked to it, as well as commercial branches and long-distance merchants working in the Hanseatic region. What influence did national historiographies and historiographic concepts have on the perception of the Hansa? Are there nationally divergent master narratives? Where was and is research on the Hanseatic League furthered and supported, where is it considered of no relevance? Special attention is paid to the importance of the Hansa for the development of culture and cultural interactions. This aspect was emphasized sometimes stronger, sometimes less strongly. Especially in the historiography in Nazi Germany, the cultural influence of the Hansa on other countries was partly chauvinistically exaggerated. What were the reactions in the countries affected by this?

Freitag, 19.10.2018
14:30 Uhr Ankommen – Kaffee
15:00 Uhr Begrüßung – Christian Lübke (Direktor des GWZO)
15:20 Uhr Agnieszka Gąsior (Leipzig), Anja Rasche (Speyer): Begrüßung und Einführung in das Tagungsprogramm
Moderation: Agnieszka Gąsior (Leipzig)
15:45 Uhr – Juliane Marquardt-Twarowski (Berlin): Kunstgeographische Konzeptionen zum Ostseeraum und Traditionen der Kunstgeschichtsschreibung zwischen 1945 und 1989 – Überlegungen zu ihrer Bedeutung für die Hanseforschung in Vergangenheit und Gegenwart
16:30 Uhr – Anja Rasche (Speyer): Die Hanse und Novgorod – Anmerkungen zur deutschsprachigen Forschungsliteratur
17:15 Uhr – Gunnar Möller (Stralsund): Stralsund und der Mittelmeerraum zur Hansezeit. Anmerkungen anhand schriftlicher, archäologischer und bauhistorischer Belege
18:00 Uhr – Abendimbiss

19:00 Uhr – Öffentlicher Abendvortrag
Christian Krötzl (Tampere): Das finnische Mädchen und der betrügerische Hansekaufmann. Zum Geschichtsbild der Hanse in Skandinavien

Samstag, 20.10.2018
Moderation: Anja Rasche
9:30 Uhr – Jan von Bonsdorff (Uppsala): Adolph Goldschmidt, Johnny Roosval und die Anfänge der kunsthistorischen Mittelalterstudien in Schweden
10:15 Uhr – Jüri Kivimäe (Tallinn): The Hanse and Livonia: Historiographic Heritage versus National Histories
11:00 – 11:15 Kaffeepause
11:15 Uhr – Aleksandra Lipińska (München): Rechnungsbücher der Stettin-Danziger Kaufmannbankiersfamilie Loitz als Quelle für die Wirtschafts- und Kulturgeschichte in Nord- und Ostmitteleuropa des 16. Jahrhunderts
Moderation: Nils Jörn
12:00 Uhr – Bohdan Berezenko, Yurii Prykhodko (Kiev): Contacts of the Volyn region with the Hanseatic Cities in the 14th–16th centuries
12:45 – 14:00 Uhr Mittagsimbiss
14:00 Uhr – Aleksandr Musin (St. Petersburg): "CCC guldene gordele“ of Novgorod and their belt-buckles: comparative approaches to written and material evidences of the role of the Hanseatic League in Baltic cultural transfers
14:45 Uhr – Pavel Lukin (Moskau): The almost invisible Hanse: the complex fate of Hanse-Novgorod relations in Russian-Soviet scholarship
15:30 – 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr – Jörg Hackmann (Szczecin): Die Hanse als Erinnerungsort zwischen Stettin und Tallinn
17:00 –18:00 Uhr Projektvorstellungen
Helga Berendsen (Bremerhaven), Christine Magin und Mona Dorn (Greifswald), Maria Seier (Lübeck), Kerstin Petermann (Hamburg), Dietmar Popp (Marburg)

19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen

Sonntag, 21.10.2018
9:00 Uhr Gesamtzusammenfassung und Fazit, Perspektiven für die vernetzte Hanseforschung (Kollektiv)
12:00 – 13:00 Uhr: Mittagsimbiss
13:00 Uhr Exkursion: Leipzig – eine Handelsstadt
14:30 Uhr Abschlussdiskussion

Tagungsende: ca. 15:00 Uhr

Eine Anmeldung an infonetzwerk-hansekultur.de erleichtert die Organisation.

Quellennachweis:
CONF: Die Bedeutung der Hanse (Leipzig, 19-21 Oct 2018). In: ArtHist.net, 28.09.2018. Letzter Zugriff 24.04.2024. <https://arthist.net/archive/19068>.

^