CONF 14.09.2011

Der Naumburger Meister (Naumburg, 4-8 Oct 2011)

Naumburg / Saale, 04.–08.10.2011

Guido Siebert

Wissenschaftliches Kolloquium im Rahmen der Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2011 "Der Naumburger Meister - Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen"

Naumburg, 5.-8. Oktober 2011

Tagungsprogramm:

Mittwoch, 5. Oktober

Sektion 1 Der Westchor des Naumburger Doms
9.30 Moderation und Einführung: Enno Bünz (Universität Leipzig) / Andreas Odenthal (Universität Tübingen)

Vorträge

10.00 Bruno Klein (Technische Universität Dresden):
Der Westchor des Naumburger Doms - ein Monument im Schnittpunkt künstlerischer Diskurse des 13. Jahrhunderts

10.30 Jochen Schröder (Kunstforum Matthäus, Hamburg):
Der Naumburger Westchor als Gesamtkunstwerk? Zur Rezeption komplexer Sakralräume in den Schriftquellen des 13. Jahrhunderts

Diskussion

11.30 Volker Mertens (Freie Universität Berlin):
Ungehörte Musik. Musik in Liturgie und Ritual

12.00 Andreas Odenthal (Universität Tübingen):
„Finitis orationibus procedat conuentus ad fontem“. Gottesdienst und Memoria im Naumburger Dom – eine liturgiewissenschaftliche Problemanzeige

12.30 Georg Geml (Technische Universität Wien):
Das Sudarium im Westchor des Naumburger Doms – „eine Merckwürdigkeit der hohen Stiffts-Kirche“

Diskussion

Mittagessen

14.30 Gerhard Lutz (Dommuseum Hildesheim):
Heinrich der Erlauchte und die Primi Fundatores – Überlegungen zu den Entstehungszusammenhängen von Westchor und Lettner

15.00 Christoph Brachmann (University of North Carolina at Chapel Hill, USA):
Zu den französischen Voraussetzungen des Naumburger Westchores und der Stifterfiguren

Diskussion

16.00 Johannes Tripps (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig):
Das Kenotaph des sogenannten Bischofs Hildeward im Rahmen der Inszenierung von Stiftergrabmälern im 13.-14. Jahrhundert

16.30 Juliane von Fircks (Universität Mainz):
Dynastische Inszenierung und Stiftergedenken im späten 13. Jahrhundert – das Grabmal Königin Margarethes in der Zisterzienserkirche zu Doberan

Diskussion

Kaffeepause

18.00 Kathryn Brush (The University of Western Ontario):
Naumburg und Cluny - Vergleichende Internationalitätsbegriffe in der europäischen und amerikanischen Kunstwissenschaft um 1920

Diskussion

19.00 Buffet

20.00 Öffentlicher Abendvortrag
Tilmann Buddensieg (Berlin):
"Ich rede nur von erlebten Dingen" - Nietzsches Entdeckung und Verbergung der Stifterfiguren

Donnerstag, 6. Oktober

Sektion 2 Die Architektur des Naumburger Westchors
8.30 Moderation und Einführung: Wolfgang Schöller (Universität Regensburg) / Lex Bosman (Universiteit Amsterdam)

Vorträge

9.00 Jens Rüffer (Universität Bern):
Bildhauer und Werkstatt – Arbeitsorganisation im Spiegel der Baurechnungen von Westminster Abbey und Exeter Cathedral

9.30 Katja Schröck (Technische Universität Dresden):
Steinversatz und Steinbearbeitung des Naumburger Werktrupps im Vergleich zum Meißner Dom

Diskussion

10.30 Marc Carel Schurr (Université Grenoble):
Zu wievielt war der „Naumburger Meister“? Überlegungen zu Stil und Medialität des Naumburger Westchors

11.00 Reiner Haussherr (Berlin):
Die Architektur des Naumburger Meisters zwischen Hochgotik und Rayonnant

Diskussion

Mittagessen

13.00 Kai Kappel (Universität München):
Die Templerkapelle in Iben und der „Naumburger Meister“ – Wege der Forschung

13.30 Leonhard Helten (Universität Halle):
Die Maßwerkfenster von Naumburg, Schulpforte und Meissen

Diskussion

Kaffeepause

Sektion 3 Die Glasmalereien des Naumburger Westchors
14.30 Moderation und Einführung: Frank Martin (Corpus Vitrearum Medii Aevi, Potsdam) / Harald Wolter-von dem Knesebeck (Universität Bonn)

Vorträge

15.00 Hans-Walter Stork (Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg):
Werkstattarbeit oder Einzelstück? Forschungsfragen an das Zisterzienserlektionar Cod. in scrin. 1 der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

15.30 Elisabeth Rüber-Schütte / Reinhard Schmitt / Torsten Arnold (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt):
Zu den romanischen Fragmenten figürlicher Wandmalerei im westlichen Vierungsbogen der Stadtkirche zu Freyburg

16.00 Guido Siebert (Vereinigte Domstifter, Naumburg):
Glasmalerei als Bildhauerzeichnung? Zum Verhältnis von Stil und Struktur zwischen Glasmalerei und Skulptur

Diskussion

Kaffeepause

17.30 Hans-Georg-Stephan (Universität Halle):
Aspekte von Glasherstellung und Glasgebrauch im 12./13. Jahrhundert in Mitteleuropa. Die Sicht der Archäologie

18.00 Karl Hans Wedepohl (Universität Göttingen):
Chemische Untersuchung an Gläsern aus dem Westchor

Diskussion

19.00 Buffet

20.00 Öffentlicher Abendvortrag
Hartmut Krohm (Berlin):
Der Westlettner des Naumburger Doms - Erzählkunst vor dem Hintergrund französischer Kathedralskulptur

Freitag, 7. Oktober

Sektion 4 Der Naumburger Westlettner
8.30 Moderation und Einführung: Martin Büchsel (Universität Frankfurt) / Jacqueline Jung (Yale University)

Vorträge

9.00 Susanne Ruf (Dresden):
Das „Jüngste Gericht“ im Giebelfeld des Naumburger Westlettners

9.30 Tobias Kunz (Staatliche Museen zu Berlin):
Zur Triumphkreuzgruppe aus der Naumburger Moritzkirche im Bode-Museum

Diskussion

10.30 Ulrike Heinrichs (Freie Universität Berlin):
Das Portal der Vierge dorée – Überlegungen zur Zeitstellung und zur Bildstruktur

11.00 Klaus Niehr (Universität Osnabrück):
Die Sprache des Gefühls. Darstellungen von Emotion und Affekt im Werk des Naumburger Meisters

Diskussion

Mittagessen

13.00 Peter Göhler (Berlin):
Gibt es vergleichbare Entwicklungen in Literatur und Kunst des hohen Mittelalters? Fragen aus literaturhistorischer Perspektive mit Blick auf den Westlettner und die Naumburger Stifterfiguren

Diskussion

Sektion 5 Die Naumburger Stifterfiguren
14.00 Moderation und Einführung: Ulrike Heinrichs (Freie Universität Berlin) / Hans Jürgen Scheuer (Universität Stuttgart)

Vorträge

15.30 Kerstin Merkel (Katholische Universität Eichstätt): Imagebildung durch Kleidung, Kopfbedeckung und Körpersprache bei den Stifterfiguren im Naumburger Dom

15.00 Gesine Mierke (Technische Universität Chemnitz): Das Lachen der Reglindis

Diskussion

Kaffeepause

16.30 Michael Viktor Schwarz (Universität Wien): Formen gesteigerter Intensität in den Bildwelten des 13. Jahrhunderts – Die Naumburger Stifter im Vergleich

17.00 Bernd Nicolai (Universität Bern):
Wirklichkeitsverständnis und Visualisierungsstrategien der Naumburger Stifterfiguren im Kontext der spätstaufischen Künste

Diskussion

18.00 Assaf Pinkus (Tel Aviv University):
Gothic Simulacra: The ‘Naumburger Stifterfiguren’

18.30 Stefan Trinks (Humboldt Universität Berlin):
Von Santiago nach Naumburg und zurück – Die Naumburger Stifterfiguren in ihren europäischen Außenbezügen

Diskussion

Schlusswort

Buffet

Sonnabend, 8. Oktober

9.00 Gemeinsame Exkursion nach Schulpforte

Ende der Tagung

Anmeldung:
Die Tagung ist öffentlich. Es wird keine Tagungsgebühr erhoben. Um eine verbindliche Anmeldung im Organisationsbüro wird gebeten.

Wissenschaftliche Leitung:
Hartmut Krohm
Holger Kunde

Veranstalter:
Vereinigte Domstifter
zu Merseburg und
Naumburg und des
Kollegiatstifts Zeitz

Organisationsbüro:
Guido Siebert
Ausstellungssekretär
Vereinigte Domstifter
Domplatz 19
06618 Naumburg
Tel.: 03445 2301-123
g.siebertnaumburgermeister.eu

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Ausstellung:
www.naumburgermeister.eu

Quellennachweis:
CONF: Der Naumburger Meister (Naumburg, 4-8 Oct 2011). In: ArtHist.net, 14.09.2011. Letzter Zugriff 29.03.2024. <https://arthist.net/archive/1847>.

^