CONF 14.10.2017

P/RE/ENACT! ZwischenZeitenPerformen (Berlin, 27-28 Oct 17)

ICI Berlin, Christinenstr. 18/19, Haus 8, 10119 Berlin, www.ici-berlin.org, 27.–28.10.2017
www.ici-berlin.org

Verena Straub, FU Berlin

--english version below--

P/RE/ENACT! – ZwischenZeitenPerformen

Organisation und Konzeption: Adam Czirak, Sophie Nikoleit, Friederike Oberkrome, Verena Straub, Robert Walter-Jochum, Michael Wetzels

Eine Veranstaltung des von der DFG geförderten Sonderforschungsbereichs 1171: "Affective Societies" (www.sfb-affective-societies.de), in Kooperation mit dem ICI Berlin.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und öffentlich zugänglich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Während das Konzept des "Reenactments" seit einiger Zeit als Vergegenwärtigung und Aktualisierung von Vergangenem in künstlerischen Praktiken populär ist, erfährt der Begriff des "Preenactments" erst in jüngster Zeit Beachtung: Als performative Praxis geht es hier nicht um eine Wieder-Holung, sondern um die Erprobung fiktiver bzw. möglicher Zeit- und Räumlichkeiten. Dabei werden hypothetische Zukunftsszenarien vorweggenommen und als mögliche Realitäten, aber auch als Dys- bzw. Utopien im Kontext von Aufführungen verhandelt. Wie kann man die Zeitlichkeit des Preenactments denken, wenn die Vektoren, Intensitäten und Affekte über den vermeintlich ephemeren Moment hinausgehen? Ebenso wie das Reenactment immer schon eine prospektive Dimension enthält, schließen Preenactments stets eine retrospektive Dimension mit ein. Um die Verwobenheit der zeitlichen Perspektiven hervorzuheben, schlagen wir daher die Schreibweise "(P)reenactment" vor. Hiermit wollen wir auch eine Neuperspektivierung des Reenactments anregen, bei der nicht mehr Rekursion, Wiederholung oder Dauer im Vordergrund stehen, sondern gerade der Beginn als (Ent-)Setzung, als Öffnung von Passagen und Umorientierungen. Die interdisziplinär angelegte Tagung möchte diese Aspekte des Vor-, Nach-, sowie Per-Formens nicht nur anhand künstlerischer Praktiken untersuchen, sondern den Fokus ebenso auf soziale, mediale, politische und aktivistische Phänomene erweitern.


PROGRAMM

Freitag, 27.Oktober 2017

12:00 – 12:30
Friederike Oberkrome, Verena Straub (Berlin):
Einführung

Panel 1, Moderation: Verena Straub

12:30 – 13:15
Francesca Laura Cavallo (London):
Rehearsing Disaster: Pre-enactment Between Reality and Fiction

13:15 – 14:00
Robert Walter-Jochum (Berlin):
(P)Reenacting Justice: Milo Raus Tribunal-Aktionen als Theater der Empörung


Panel 2, Moderation: Doris Kolesch

14:30 – 15:15
Daniela Kuka (Berlin):
Zukünfte (pre-)enacten – Ein "Playdoyer" für mehr Fiktionsverantwortung

15:15 – 16:15
Künstlergespräch:
Hofmann & Lindholm und Nina Tecklenburg (Interrobang) im Gespräch mit Doris Kolesch


Panel 3, Moderation: Friederike Oberkrome

16:45 – 17:30
Sophie Nikoleit (Berlin):
"Let's do the Time Warp again" – Temporal and Affective Involvements in Immersive Environments

17:30 – 18:30
Keynote
Rebecca Schneider (Providence):
(P)reenactment and Gesture: Thinking Through Call and Response

19:00 – 21:30
Lecture Performance
Friendly Fire! und Gespräch mit Sophie Nikoleit


Samstag, 28.Oktober 2017

Panel 4, Moderation: Adam Czirak

10:00 – 10:45
Friedrich Balke (Bochum):
Blitze und Pfeile, Sprünge und Ausrutscher. Louis-Ferdinand Célines (P)Reenactments

10:45 – 11:30:
Maria Muhle (München):
Präfiguration und Nachstellung – Anachrone Aufteilung der Zeiten


Panel 5, Moderation: Michael Wetzels

12:00 – 12:45
Benjamin Beil (Köln):
Be Kind Rewind – zur Zeitlichkeit des Computerspiels

12:45 – 13:30
Heiko Kirschner (Wien), Friedrich Kirschner (Berlin):
Situated Drama – The Potential of Frames for Emerging Forms Play


Panel 6, Moderation: Sophie Nikoleit

14:30 – 15:15
Susanne Foellmer (Coventry):
(Pre-)Enacting Resistance? Protest and the Means of Staging

15:15 – 16:00
Veronika Darian (Leipzig):
Leben ist (Nach)Leben ist (Vor)Leben. Das Theater des Alter(n)s zwischen Nach- und Vorspiel(en)


Panel 7, Moderation: Robert Walter-Jochum

16:30 – 17:30
Keynote
Oliver Marchart (Wien): Zeitschleifen. Politisch-theoretische Überlegungen zu Pre-enactments und realen Utopien

--

english announcement:
P/RE/ENACT! – Performing In Between Times

For quite some time the concept of reenactment has enjoyed popularity as an artistic practice used to visualize and contemporize the past. More recently the term preenactment has started to receive a great deal of attention. Preenactment as a performative practice does not deal with the revision or replication of an historic event, instead it sets out to experiment with fictitious time(s) and space(s). How can one conceptualize the temporality of preenactment when the vectors, intensities and affects go beyond an allegedly fleeting moment? Similar to how reenactment always provides a prospective dimension, preenactment always includes a retrospective dimension which is why we conceive of it as (P)reenactment. We thereby encourage establishing a new perspective of the notion of reenactment, whereby reoccurrence, repetition or duration does not stand at the forefront, but rather as a beginning, as a means of relief, a process of transition and means of reorientation.

Quellennachweis:
CONF: P/RE/ENACT! ZwischenZeitenPerformen (Berlin, 27-28 Oct 17). In: ArtHist.net, 14.10.2017. Letzter Zugriff 26.04.2024. <https://arthist.net/archive/16461>.

^