[English version below]
Zürcher Erklärung zur digitalen Kunstgeschichte 2014
Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) hat gemeinsam mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich und dem Institut gta der ETH Zürich eine internationale Tagung zum Thema „Digitale Kunstgeschichte: Herausforderungen und Perspektiven“ einberufen. Das Arbeitstreffen vom 26. und 27. Juni 2014 bezweckte, in acht Workshops fachspezifische Positionen und Forderungen zu drängenden Fragestellungen im Zeichen des digitalen Wandels zu erarbeiten. Alle Teilnehmenden – die Vortragenden ebenso wie die Verantwortlichen für die Workshops und das sachkundige, interessierte Publikum – haben mit ihrer engagierten Mitarbeit Impulse gesetzt und zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen. Das Ziel, acht Punkte zu einer digitalen Kunstgeschichte zu formulieren, wurde erreicht. Die „Zürcher Erklärung zur digitalen Kunstgeschichte 2014“ gibt gegenüber den Entscheidungsträgern in Politik und Forschungsförderung den Anliegen der kunstwissenschaftlichen Community Ausdruck.
Methodologie
Der digitale Wandel erfordert eine kritische Reflexion der Methoden und Praktiken der Kunstwissenschaft, beispielsweise in Bezug auf Bildanalyse und Kanonbildung. Dabei sollen Forschungsfragen und digitale Anwendungen in ein produktives Wechselverhältnis treten.
Normdaten
Für die digitale Kunstgeschichte sind die semantische Vernetzung und der Zugriff auf Normdaten zu Werken, Personen, Orten und Begriffen grundlegend. Daher ist der international koordinierte Ausbau von Normdatensätzen fortzuführen und der freie Zugang zu Bestands- und Forschungsdaten aus Museen, Archiven, Bibliotheken und wissenschaftlichen Einrichtungen zu fördern.
Archive und Sammlungen
Um ihren Forschungs- und Vermittlungsauftrag im digitalen Zeitalter zu erfüllen, benötigen Archive, Museen und Sammlungen geeignete technische Instrumente und finanzielle Mittel. Ziel ist die mediengerechte und nutzungsspezifische Erschliessung und Präsentation ihrer Bestände, die niederschwellige Bereitstellung ihrer Daten sowie die Langzeitarchivierung.
Big Data
Grosse Datenbestände erweitern die Forschungsfragen der Kunstgeschichte. Daher braucht es geeignete informationstechnologische Infrastrukturen, wissenschaftliche Netzwerke und Förderinstrumente, um das Potenzial wachsender Datenbestände für die Forschung nutzen zu können. Zugleich ist die Reichweite von Forschungsdaten und Bestandsdaten aus Archiven und Sammlungen zu erhöhen.
Digital Workspace
Virtuelle Forschungs- und Lehrumgebungen ermöglichen die gemeinsame Produktion und Nutzung von Daten, die Anwendung von digitalen Werkzeugen und Bilddatenbanken sowie die wissenschaftliche Kommunikation und Vernetzung. Das Fach muss dafür im gegenseitigen Austausch mit den Informationswissenschaften die notwendigen Instrumente entwickeln.
Open Access
Die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Arbeiten und Forschungsdaten in Open Access soll gefördert und gleichermassen anerkannt werden wie die Publikation in gedruckter Form. Gemeinsam mit Forschungsinstitutionen, Förderungsorganisationen, Interessenverbänden und Verlagen sind Rahmenbedingungen zu erarbeiten, die fachspezifische, etwa bildrechtliche Anforderungen berücksichtigen und die Qualität sichern.
Rechtliche Aspekte
Die Kunstwissenschaft muss Daten und Bildmaterial einfach und kostenfrei verwenden können. Dafür sind rechtliche Rahmenbedingungen in Zusammenarbeit mit Rechte- und Bestandsinhabern, Förderungsinstitutionen, Verwertungsgesellschaften, Fachverbänden sowie allenfalls dem Gesetzgeber zu schaffen. Gesetzliche Spielräume wie zum Beispiel Schranken des Urheberrechts sollten ausgenutzt werden.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit soll Teil der Forschungskonzeption und Budgetierung sein. Ihre Implementierung muss durch die Förderungs- und Forschungseinrichtungen von der Planung und Antragsstellung über alle Stufen der Institutionalisierung unterstützt werden. Fachwissenschaftliche, datentechnische und betriebliche Aspekte der Nachhaltigkeit sind als Lehrinhalte in der Ausbildung zu verankern.
Weitere Informationen und Unterzeichnung:
http://www.sik-isea.ch/digital-art-history
--
Zurich Declaration on Digital Art History 2014
The Swiss Institute for Art Research (SIK-ISEA), the Institute of Art History of the University of Zurich and the Institute gta of the ETH Zurich have organized an international conference on "Digital Art History: Challenges and Prospects", June 26-27, 2014. In eight workshops questions and claims of art history in a digital age have been discussed. The organizers and participants have elaborated and delivered the "Zurich Declaration on Digital Art History 2014", which may help the scientific community in sharing its concerns with decision makers in research politics and funding.
Methodology
Digital change requires critical reflection about the methods and practices of art history, such as the way pictures are analyzed and canons are formed. There should be a productive two-way relationship between research questions and digital applications.
Authority Data
Semantic networking and access to authority data on works, people, places and terminology are essential for digital art history. The coordinated international development of authority records must therefore continue, and free access to collection and research data held by museums, archives, libraries and scientific institutes must be promoted.
Archives and Collections
Archives, museums and collections need appropriate technical tools and financial resources in order to fulfil their research and education role in the digital age. The objectives are media-oriented, user- specific cataloguing and presentation of holdings, low-threshold provision of data, and long-term archiving.
Big Data
Big data is expanding the horizons for art history research. This calls for appropriate IT infrastructure, scientific networks and funding instruments so that research can tap into the potential of growing databases. At the same time, research data and collection data from archives and collections need to broaden their reach.
Digital Workspace
Virtual research and teaching environments enable the shared production and exploitation of data, the use of digital tools and image databases, and scientific communication and networking. In response, the community must engage in a two-way exchange with the information sciences to develop the necessary tools.
Open Access
Open access publishing of scholarly work and research data should be promoted and should receive the same recognition as print publications. Working together with research institutes, funding bodies, stakeholder associations and publishing houses, framework conditions should be formulated that take account of specific requirements (e.g. image rights) and ensure quality.
Legal Matters
Art history must be able to make use of data and visual material easily and without charge. This calls for the creation of a legal framework in partnership with rights holders and the owners of collections, funding bodies, collecting societies, professional associations and, where appropriate, the legislator. Use should be made of the leeway provided by the law, such as limitations and exceptions to copyright.
Sustainability
Sustainability should be factored into research design and budgets. Implementation must be supported by funding bodies and research institutes at every stage of institutionalization from planning to applications. The academic, data-related and operational aspects of sustainability need to be firmly anchored in the training syllabus.
Further information and subscription:
http://www.sik-isea.ch/digital-art-history
Quellennachweis:
ANN: Zurich Declaration on Digital Art History 2014. In: ArtHist.net, 14.07.2014. Letzter Zugriff 21.12.2024. <https://arthist.net/archive/8215>.