CFP 19.03.2014

Factory Building revisited (Berlin, 9-11 Oct 14)

Berlin, 09.–11.10.2014
Eingabeschluss : 27.04.2014

Marion Hilliges, Berlin

-- Please scroll down for English version --

Call for papers

Factory Building revisited. Function, Form and the „Social Question“

Am 15. Mai 2014 jährt sich zum 100. Mal die Kölner Werkbundausstellung, die als erste und wohl wichtigste Leistungsschau des 1907 gegründeten Deutschen Werkbundes das Bild der neuen Formgebung in der Öffentlichkeit dauerhaft prägte. Das Jubiläum soll zum Anlass genommen werden, architektur- und kulturhistorische Fragestellungen der letzten Jahre an den Fabrikbau der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufzugreifen, zu bündeln und in einem internationalen Rahmen zu diskutieren.
Für die Werkbundausstellung konzipierten Walter Gropius und Adolf Meyer eine Musterfabrik, die mit ihrer Vorhangfassade und den beiden verglasten runden Treppentürmen zwei der einflussreichsten Architekturmotive der Klassischen Moderne vorprägte. Sie zählte neben der AEG-Turbinenfabrik und den Faguswerken zu den am stärksten rezipierten modernen Fabrikbauten und wurde mit diesen zum „Leitbild des ethisch argumentierenden Funktionalismus“ (K. Wilhelm) erhoben. Ohne Zweifel verdanken diese Ikonen der Architekturgeschichte ihren Ruhm auch der medialen Inszenierung in entsprechender Architekturfotografie und Werbegrafik. Doch so sind andere architektonische Konzepte für die Bauaufgabe Fabrik aus dem Blick geraten. Konzepte, die unbeeindruckt von Behrens' neo-klassizistischer „Monumentalität“ und Gropius' Glasfassaden eine neue Ästhetik hervorbrachten – Fabrikbauten von weniger bekannten Architekten, die weite Teile der Kulturlandschaften Europas und der USA prägen und ebenso von funktionalen und „ethischen“ Anforderungen bestimmt sind, (z.B. Erdal-Fabrik in Amersfoort von F.A. Warners, Baldwin Lokomotivfabrik in Eddystone, USA).
Die Tagung will jenseits von Stilbegriffen und werkmonographischen Studien problemorientierte Fragestellungen in einer explizit internationalen Perspektive thematisieren: Wie wirkten sich die modernen Produktionsabläufe und innerbetrieblichen Organisationsstrukturen konkret auf den Entwurfsprozess aus? Welche substanziellen Folgen haben Rationalisierungsprozesse, Bewegungsabläufe und Effizienz auf Grundrisskonzeptionen und Raumprogramme?
Ebenso sollen soziale Kriterien, Hygiene und Licht problematisiert werden, die auf einer explizit theoretischen Ebene die Architektengeneration der Vor- und Zwischenkriegszeit antrieben – gesellschaftliche und soziale Aspekte, ohne die eine Erneuerung der Architektur im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts undenkbar gewesen wäre. Die Brandkatastrophen der Textilindustrie in Bangladesch, die erst kürzlich die Welt erschütterten, zeigen deutlich, dass die Brisanz ethischer Fragen in der Architekturdebatte heute wie damals von großer Relevanz ist. Doch wie wurden die neuen sozialen und hygienischen Bedingungen im konkreten Einzelfall architektonisch umgesetzt? Und wie wurde der Fabrikbau als moderne „Hülle der Arbeit“ präsentiert und medial inszeniert?

Wenn man die Frage nach der Bedeutung der Fabrikarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts für das kulturelle Selbstverständnis der westlichen Welt stellt, so müssen wir uns auch mit dem denkmalpflegerischen Umgang und mit Nachnutzungskonzeptionen für Industriedenkmale im internationalen Kontext auseinandersetzen. Nicht nur in stark betroffenen Gebieten wie dem Ruhrgebiet, dem Saarland oder den wallonischen Regionen in Belgien ist das Industriedenkmal in den letzten Jahren ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Mit der "Europäischen Route der Industriekultur" wird versucht, in diesen Gebieten das industriekulturelle Erbe touristisch zu erschließen und so vor dem Verfall zu bewahren.

Die Beiträge sollten auf eines der folgenden Themen fokussiert sein:

1. Arbeitsbedingungen, Hygiene, Licht
2. Effizienz, Arbeitsprozesse und Raumprogramm, Bewegungsabläufe
3. „Corporate Design“, mediale Inszenierung von Fabrikbauten
4. Nachnutzungskonzeptionen, denkmalpflegerischer Umgang, Bauen im Bestand

Die Vorträge sollten 25 Minuten nicht überschreiten. Bitte senden Sie Ihre Vorschläge (max. 1800 Zeichen und eine Kurzvita) in deutscher oder englischer Sprache bis zum 27. April 2014 an die folgende e-mail-Adresse:

marion.hilligesculture.hu-berlin.de

Die Tagung findet vom 9.-11. Oktober in Berlin statt und ist eine Kooperationsveranstaltung des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Kai Kappel) und der HTW (Berliner Zentrum für Industriekultur, Prof. Dr. Dorothee Haffner). Konzeption: Dr. Marion Hilliges

------

Call for papers

Factory Building revisited. Function, Form and the „Social Question“.

May 15, 2014, marks the 100th anniversary of the first and most important exhibition of the Deutscher Werkbund, founded in 1907, which took place in Cologne and had a lasting impact on the public image of the new design. The anniversary will serve as an occasion to take up questions that have been posed in recent years about modern factory building in the Early 20th Century and discuss them together in an international context.
Walter Gropius and Adolf Meyer designed a model factory for the Werkbund exhibition whose curtain wall and two round glass stair towers were early examples of two of the most influential architectural motifs of modernism. Along with the AEG turbine factory and the Fagus factory, it was one of the most widely imitated modern factory buildings and became the “model for ethically reasoned functionalism” (K. Wilhelm). These icons of architectural history surely also owe their renown to their presentation in media such as architectural photography and advertising art. Yet this meant that other architectural concepts for factory building received less attention. These included concepts that produced a new aesthetic distinct from Behrens’s Neoclassicist “monumentality” and Gropius’s glass facades— factory buildings, designed by lesser-known architects, that formed large parts of european and american cultural landscapes and that are no less functionally and “ethically” oriented (e.g. Erdal-Factory in Amersfoort by F.A. Warners, Baldwin Locomotive works factory in Eddystone, USA).
This is the point of departure for the conference, which will eschew monographic studies and stylistic questions and instead focus on problem-oriented questions from an explicitly international perspective: How did modern production flows and internal organizational structures affect the design process in concrete terms? What substantial consequences do rationalization processes, motion sequences and efficiency have on the design of floor plans and the allocation of space?
Other topics will include social criteria, hygiene and light, which motivated the generation of architects during the pre- and interwar period on an explicitly theoretical level. Thus, the focus will be on social aspects, without which a renewal of architecture in the Early 20th Century would not have been possible. The catastrophic fires in the textile industry in Bangladesh that recently shocked the world clearly show that the volatile nature of ethical questions remains extremely relevant in architectural discourse. But how were these new conditions implemented architecturally in concrete, individual cases? And how were the factory buildings presented as modern „Hülle[n] der Arbeit“ in various media?
If we ask what impact factory architecture in the Early 20th Century had on the Western world’s cultural identity, we must also examine approaches to historic preservation and adaptive reuse for industrial landmarks in the international context. In recent years, industrial landmarks, not only in extremely affected areas such as in the Ruhr and the Wallonia region of Belgium have received greater public attention. The “European Route of Industrial Heritage” represents an attempt to make tourist destinations out of industrial landmarks in these areas and thus to preserve them from deterioration.

We invite abstracts addressing the following topics and key aspects:

1. Working conditions, hygiene, light
2. efficiency, work processes and space allocation, movement
3. “Corporate design”, presentation of factory buildings in various media
4. Adaptive reuse concepts, approaches to historic preservation, renovations

The lectures should not exceed 25 minutes. Please send your proposals (max. 1,800 keystrokes and CV) in German or English to the following e-mail address by 27. April 2014:

marion.hilligesculture.hu-berlin.de

The conference will take place on 9.-11. October at the Humboldt University of Berlin (History of architecture and urban planning, Prof. Dr. Kai Kappel) and the HTW Berlin (Berlin Center for Industrial Heritage, Prof. Dr. Haffner), organized by Dr. Marion Hilliges

Quellennachweis:
CFP: Factory Building revisited (Berlin, 9-11 Oct 14). In: ArtHist.net, 19.03.2014. Letzter Zugriff 19.04.2024. <https://arthist.net/archive/7258>.

^