CFP 18.01.2013

Bavaria–Bohemia–Silesia at the time of Counter-Reformation (Teplá, 5-8 Aug 13)

Tepl/Teplá, 05.–08.08.2013
Eingabeschluss : 28.02.2013

Marco Bogade

Das Institut für ostdeutsche Kirchen- und Kulturgeschichte e.V. (Regensburg) veranstaltet eine interdisziplinäre Konferenz zum Thema

Transregionalität der Kult(ur)regionen
Bayern – Böhmen – Schlesien zur Zeit der Gegenreformation
(Tepl/Teplá, 5. bis 8. August 2013)

Die bayerisch-böhmisch-schlesische Transfer- und Kontaktregion ist nach den Prozessen der Konfessionalisierung geprägt von einer engen wechselseitigen Beziehung von Religion und Kunst. Die Zeit der Gegenreformation schlägt sich als Zeit der katholischen Dominanz in Abgrenzung zum Protestantismus in besonderer Weise in der Pflege und Etablierung von Heiligenkulten sowie in der spezifischen Kunstproduktion nieder, die in der Schaffung von Kirchenbauten und deren Ausstattungen ihren produktivsten Niederschlag fand.
Die Konferenz verfolgt einen in Bezug auf die Regional-, Kirchen- und Kunstgeschichte komparatistischen Ansatz, der die Bereiche der Kult(ur)vermittlung auf verschiedenen Ebenen sowie des Kunst- und Kulturtransfers berührt. Von Interesse sind die Transfer-, Vermittlungs- und Rezeptionsprozesse und – im Sinne der Netzwerkforschung – die Motivationen und Motivatoren sowie und ihre Impuls gebende Bedeutung für die Kunst- und Kulturgeschichte.

Der regionale Fokus der Tagung liegt entsprechend der Zusammensetzung des Instituts auf dem Gebiet des gemeinsamen kulturellen Erbes von Tschechen, Polen und Deutschen. Neben thematischen Vorträgen (Redezeit max. 45 Min.) bietet eine Informationsbörse ein Forum zur Vorstellung aktuell laufender Forschungsprojekte zur Kultur- und Kirchengeschichte.

Themenschwerpunkte sind:

- Heiligenkulte in der Barockzeit. Tradition und Innovation
- Architektur und Kirchengeschichte. Die Zeit der Gegenreformation als Hochphase der Profan- und Sakralarchitektur
- Kulturtransfer und Künstlerwanderung in der zweiten Hälfte des 17. und ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Geplant ist eine Tagesexkursion nach Manetin/Manetín, Maria Teinitz/Mariánská Týnice, Kloster Plaß/Plasy und Kloster Kladrau/Kladruby.

Vorgesehen ist eine Publikation der Tagungsergebnisse in der vom Institut für ostdeutsche Kirchen-und Kulturgeschichte e.V. herausgegeben Schriftenreihe. Für die Referentinnen und Referenten ist ein Honorar in Höhe von 150 Euro vorgesehen. Die Reise- und Unterbringungskosten übernimmt das Institut für ostdeutsche Kirchen-und Kulturgeschichte.

Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.

Bitte senden Sie ein Exposé Ihres (unveröffentlichten) Beitrags, einen kurzen Lebenslauf sowie Angaben zu Ihrer derzeitigen Tätigkeit bis zum 28. Februar 2013 an:

Dr. Marco Bogade
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte
der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a
D- 26127 Oldenburg
Fon: +49 441 9619522
Fax: +49 441 9619533
marco.bogadebkge.uni-oldenburg.de
www.bkge.de

The Institut für ostdeutsche Kirchen- und Kulturgeschichte e.V. (Regensburg) organizes the interdisciplinary conference

Transregionality of the Cult and Cultural Regions
Bavaria – Bohemia – Silesia at the time of Counter-Reformation
(Tepl/Teplá, 5–8 August 2013)

The Bavarian-Bohemian-Silesian contact area and transfer region is characterized by a strong interrelationship between art and religion after the processes of Confessionalization. The period of Counter Reformation as a period of Roman Catholic dominance in order to distance oneself from Protestantism in particular is reflected by the veneration of saints and the establishment of saints‘ cults as well as in the specific art production of which the religious architecture and the church furnishing and decor are most apparent.
Thus the conference will focus on regional history, church history and art history with a comparative approach regarding to the exchange and transfer of cult and culture.
In terms of network research the processes of transfer and reception, their motivations and motivators as well as significant stimulus this gave to the art and cultural history are of interest.
According to the composition of the Regensburg Institut the regional emphasis of the conference is placed on the common cultural heritage of the Czechs, Poles and Germans. In addition to the papers (max. 45 min.) current research activities on cultural and church history will be presented.
Key topics are:

- Cults of saints during the baroque period. Tradition and innovation
- Architecture and church history. The period of Counter Reformation as a climax in secular and sacral architecture
- Cultural transfer and migration of artists in the second half of the 17th and first half of the 18th century

A day excursion to Manetin/Man?tín, Maria Teinitz/Mariánská Týnice, Plaß/Plasy monastery and Kladrau/Kladruby monastery is intended as well.

The Publication of the contributions is planned in the publication series of the Institut für ostdeutsche Kirchen- und Kulturgeschichte e.V. The remuneration for the presentations will be 150 Euro. Expenses for travel and accommodation for speakers will be covered.

Conference languages are English and German.

We ask you to send an exposé of your (unpublished) paper including a brief CV until 28th of February 2013:

Dr. Marco Bogade
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte
der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a
D- 26127 Oldenburg
Fon: +49 441 9619522
Fax: +49 441 9619533
marco.bogadebkge.uni-oldenburg.de
www.bkge.de

Quellennachweis:
CFP: Bavaria–Bohemia–Silesia at the time of Counter-Reformation (Teplá, 5-8 Aug 13). In: ArtHist.net, 18.01.2013. Letzter Zugriff 29.03.2024. <https://arthist.net/archive/4541>.

^