CFP 26.04.2016

Flüchtige Bilder - Fleeing Images (hamburg, 10-12 Dec 16)

Hamburg, 01.–03.12.2016
Eingabeschluss : 31.07.2016

Ann-Kathrin Hubrich

Flüchtige Bilder: Affekt // Repräsentation
Eine trans- und interdisziplinäre Veranstaltung an der Universität Hamburg

- English version below -

Die gegenwärtigen Fluchtbewegungen betreffen das Bildliche vielfältig. Die Präsenz in der medialen Berichterstattung, die diverse Perspektiven auf die Flucht, ihre Ursachen und Folgen abbildet oder ausblendet, verweist auf das Evokations- und Affektionsvermögen der Bilder. In einer drastischen Steigerung der Warburg’schen Bilderwanderungen flüchten auch die Bilder selbst, sei es, dass sie die Flüchtenden begleiten, sei es, dass sie transmediale Fluchtwege vor einem propagandistischen Bildersturm einschlagen.

Dabei sind die Phänomene aus dem Zusammenhang von Flucht und Bildern nicht neu. Fluchtbewegungen sind ein fester Bestandteil der Menschheitsgeschichte: Aeneas floh mit seinem Vater Anchises auf den Schultern und seinem Sohn Askanios an der Hand aus dem brennenden Troja, die Israeliten vor der Unterdrückung in Ägypten, die Heilige Familie floh, um dem Kindermord des Herodes zu entgehen. Die Beweggründe für eine Flucht, die das Herkunftsland zu einem unsicheren Ort werden lassen, reichen von der Auflehnung gegen ein politisches System über Krieg und Gewalt bis Vertreibung und Hunger. Im Rahmen von Fluchtbewegungen entstand und entsteht zu allen Zeiten eine Fülle, eine schier unüberschaubare Masse an Bildern, die das Leid der Flüchtenden zu spiegeln suchen, die Fluchtwege nachzeichnen oder auf die Fluchtursachen verweisen wollen. Auf der Flucht begleiten und berühren Bilder der Heimat, der Zurückgebliebenen oder solche einer verheißungsvollen Zukunft.

In allen Fällen spielen idolatrische wie ikonoklastische Bildpraktiken eine erhebliche Rolle, Praktiken, die auf eine starke affektive Beteiligung der Akteur*innen mit intersubjektiv durchaus verschiedenen Ausrichtungen hindeuten. Affekte beeinflussen die Wahrnehmung, das phänomenale Bewusstsein, die Aufmerksamkeitslenkung und Bedeutungskonstruktionen und sie motivieren Handlungen und sind damit ein zentraler Faktor in einer als verkörpert verstandenen Wahrnehmung. Das außerordentliche Affekt- und Affizierungspotential der Bilder spielt unter anderem bei ihren Funktionen als Träger von Erinnerungen und Hoffnungen, bei Identitätskonstruktionen und bei ihrem strategischen bis manipulativen Einsatz in politischen Kommunikationsprozessen eine erhebliche Rolle.

Hieraus ergeben sich vielfältige Fragestellungen: Wie wirken die Bilder der Flucht und die flüchtenden Bilder in Identitätsbildungsprozessen? Wie ist der Zusammenhang zwischen Affekt und Bildwahrnehmung zu denken? In welcher Weise wird das Affektpotential der Bilder für die politische und gesellschaftliche Meinungsbildung (aus)genutzt? Wie können die Produktions- und Rezeptionsbedingungen der Fluchtbilder affekttheoretisch hinterfragt werden? Gibt es diachron oder interkulturell persistente Motive besonders affizierenden Charakters? Inwieweit repräsentieren Bilder spezi-fische sozio-kulturelle und historische Affektkonzepte?

Die von Promovierenden der Archäologie, Kunstgeschichte und Kunstpädagogik bereits zum vierten Mal organisierte bildwissenschaftliche und -theoretische Veranstaltung an der Universität Hamburg wird Vorträge und Workshops mit der Möglichkeit zu ausführlicher Diskussion anbieten. Besonders gefragt sind trans- und interdisziplinäre Beiträge zu den genannten Fragestellungen und Themen. Eine Beschränkung auf bestimmte Epochen oder Kulturen ist nicht vorgesehen.

Vorschläge für Vorträge (20-30 Minuten) oder Workshops (90 Minuten) können bis zum 31. Juli 2016 per Email an postbildkontexte.de (Organisationsteam: Jacobus Bracker, Ann-Kathrin Hubrich und Stefanie Johns) gesendet werden. Wir bitten nicht nur um Einreichungen etablierter WissenschaftlerInnen, sondern ausdrücklich auch junger Forschender, die sich noch im Studium befinden. Bitte skizzieren Sie Ihr Vorhaben mit etwa 300 Wörtern und lassen Sie uns einen wissenschaftlichen Kurzlebenslauf zukommen. Eine Beteiligung an den Reise- und Unterbringungskosten der Referierenden kann noch nicht zugesagt werden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Orte: Warburg-Haus und Universität Hamburg.
www.bildkontexte.de

-------------------------

Fleeing image: Affect // Representation
A trans- and interdisciplinary event at the University of Hamburg

The current refugee movements and migration impact on images in many ways. Their presence in the media that show and conceal diverse perspectives on flight and refuge, its causes and consequences, points to the evocational and affective potential of the pictorial. In a drastic escalation of Warburgian image migrations the images themselves are fleeing, accompanying refugees or trying to escape from propagandistic iconoclasms by taking transmedia routes.

Phenomena of the relationship between flight, migration, refuge and images are not new. Refugee movements are an inherent part of human history: Aeneas, with his father Anchises on his shoulders and his son Askanios at his hand, fled the burning Troy, the Israelites fled the oppression in Egypt, the Holy family fled to escape the Slaughter of the Innocents. From the revolt against a political system to war, violence, eviction or hunger that make home a precarious place: the reasons for flight are manyfold. Refugee movements have always produced vast numbers of images, seeking to mirror the suffering of refugees, tracing the routes of escape or pointing to the causes of flight. Images of home, of the loved ones left behind or of a promising future accompany and move those fleeing.

Throughout, idolatric and iconoclastic practices can be observed, practices that suggest a strong and inter-subjectively different affective engagement of agents. Affect influences perception and reception, phenomenal consciousness, control of attentiveness and the construction of meaning. Further, affect motivates actions and is a central factor within embodied perception. The extraordinary potential of images to affect and cause affect plays an important role for their function as carriers of memory and hope, as media of identity construction, and for their strategic and manipulative use in political communication processes.
This gives rise to a range of questions: How do images of flight and fleeing images function within processes of identity construction? How can the relation of affect and image perception be conceptualised? How is the affective potential of images exploited in political and social opinion making? How may the contexts of the production and the reception of images be scrutinised through theories of affect? Are there diachronic or interculturally persistent motifs of particularly affecting character? In what ways do images represent specific socio-cultural and historic concepts of affect?

This fourth event on images and image theory at the University of Hamburg, organised by doctoral students of archaeology, art education, and art history, will encompass lectures, workshops and opportunities for detailed discussion. We are looking in particular for trans- and interdisciplinary contributions that address above questions across any kind of visual media. There is no limitation to specific periods or cultures.

Proposals for lectures (20-30 minutes) or workshops (90 minutes) in German or English may be sent to postbildkontexte.de (organisational team: Jacobus Bracker, Ann-Kathrin Hubrich and Stefanie Johns)
by 31 July 2016. Abstracts should not exceed 300 words and please include a short academic CV. We welcome proposals not only from established scholars but also young scholars and students. Funding of speakers’ travel and accommodation expenses cannot currently be guaranteed. However, participation in the conference is free of any charge.

The conference will take place in the Warburg-Haus in Hamburg and at the University of Hamburg.

Quellennachweis:
CFP: Flüchtige Bilder - Fleeing Images (hamburg, 10-12 Dec 16). In: ArtHist.net, 26.04.2016. Letzter Zugriff 20.04.2024. <https://arthist.net/archive/12809>.

^