CFP 09.11.2015

Style as (Intellectual) Property (Rome, 24-26 Jun 16)

Bibliotheca Hertziana, Rom, 24.–26.06.2016
Eingabeschluss : 11.12.2015

Dr. Julian Blunk, Universität der Künste Berlin

[English version below]

Stil als (geistiges) Eigentum

Dr. Julian Blunk (Universität der Künste, Berlin / Berlin University of the Arts)
Prof. Dr. Tanja Michalsky (Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom / Max Planck Institute for Art History, Rome)

Der hohe Dienst, den Stile und Stildiskurse der Identitätsbildung oder sozialen Distinktion erweisen, wird immer dort besonders augenfällig, wo Stil in Zuspitzung entsprechender Funktionen sowie in Analogie zum materiellen Eigentum als ein vermeintlich zu besitzendes Gut ausgewiesen wird. Deshalb möchte die Tagung mit dem geistigen Eigentum und dem Stil dem Verhältnis zweier in unterschiedlichen disziplinären Kontexten entwickelten Modelle nachspüren, die ihre wesentlichen systematischen Konzeptualisierungen jeweils erst im 19. Jahrhundert erfuhren und deren gegenseitigen Impulse von den jeweils zuständigen Fachdisziplinen erst in Ansätzen in den Blick genommen werden konnte.

Einerseits gerieten dort, wo die Konjunkturen der Bemühungen um einen juristischen Schutz des geistigen Eigentums auf die Genese neuer Speicher- und Reproduktionsmedien zurückgeführt wurde, schnell die ethischen und ästhetischen Wertesysteme aus dem Blick, die diesen Bemühungen vorangehen und ihnen den Rahmen stecken mussten. Andererseits konnte dort, wo die Optionalität von Stilen auch als Option zur Profilierung sozialer Identität verstanden wurde, schnell übersehen werden, dass die praktischen, theoretischen oder historiografischen Inbesitznahmen eines Stils sich ihrerseits an den jeweils aktuellen Modellen des Eigentumsrechts zu orientieren hatten. Nicht zuletzt ist der Stil, so viele possessive Begehrlichkeiten er auch zu wecken vermochte und so sehr eine Gesetzgebung auch das Kopieren einzelner Kunstwerke kriminalisierte, der Teil von Kunstwerk und Werkgruppe geblieben, der sich der Justiziabilität bis heute aufs Hartnäckigste entziehen konnte. Der „Besitz“ von Stilen wird über deren Ideologisierungen, Pathologisierungen oder Beschwörungen, über Gebote oder Tabus, nicht aber vom Gesetz geregelt. Umso mehr entwickelte der Stilbegriff seine höchste soziale Relevanz stets in den Momenten, in denen er seinen Gegenstand als Besitzgut verstanden wissen wollte.

Entsprechend möchte die Tagung die Wechselwirkung der Denkfiguren Stil und geistiges Eigentum sowie die Institutionalisierungsprozesse alternativer „Gesetzgebungsverfahren“ im rechtsfreien Raum des Stils in den Blick nehmen. Im epochenübergreifenden Vergleich sollen die theoretischen und historiografischen Inbesitznahmen von alten und neuen Stilen, von Prozessen ästhetischer In- und Exklusion, Methoden der Regulierung und Ahndung sowie jeweilige Rückwirkungen auf die künstlerische Praxis untersucht werden.

Willkommen sind Themenvorschläge insbesondere zu folgenden Fragestellungen:

Inbesitznahmen, Erbe, Erbrecht

- Wer ist eignendes Subjekt, wer besitzt den Stil (Epoche, Gruppe,
Individuum, Werk)?
- Welche Wege kollektiven Stil-Erwerbs lassen sich beschreiben, welche
Narrative konsolidiert die Künstlerbiografik in Bezug auf die
individuelle Suche und Inbesitznahme des jeweils eigenen Stils?
- Welche politischen Maximen, welche Kultur- und Geschichtsmodelle,
welche Konzepte von Privat- und Gemeinbesitz organisieren und
regulieren das „Erbrecht“ des Stils?
- Zu was verpflichtet oder befähigt der Besitz von Stil und was stünde
bei seinem Verlust zu befürchten?

Instanzen, Deutungshoheiten, Urteilsmacht

- Mit welchen Mandaten, Absichten und Argumenten, auf Basis welcher
Begleitumstände, Kategorien und Expertisen kann Stil als Eigentum
ausgewiesen werden?
- Wie konsolidieren sich Ethiken des Stilbesitzes, wie funktionieren
außerjuristische Prozesse der Legitimation von Stilbesitz, wie
organisieren sich Modelle der Meinungsbildung, Regulierung,
Disziplinierung und nach welchen Mustern gestaltet sich die Ahndung
vermeintlich unlauterer Inanspruchnahmen von Stil?
- Inwieweit nimmt das Modell der Stilhöhen Einfluss auf jeweilige
Denkfiguren des Stilbesitzes: Wem steht (welcher) Stil zu?

Künstlerische Praxis

- Welche Rückwirkungen der Debatten um den Schutz des geistigen
Eigentums auf die Stilentwicklung der Kunst lassen sich beobachten,
welche Kongruenzen und Koinzidenzen von Rechts- und Stilgeschichte
lassen sich bestimmen und kausal erklären?
- Wieweit muss ein Stil in Theorie, Historiografie und Praxis
definiert, konturiert, reduziert oder konkretisiert werden, damit er
erfolgreich als ein Eigentum kommuniziert werden kann?
- Wo verlaufen die (moralischen) Grenzen zwischen Stil- und Werkkopie,
zwischen Hommage und Plagiat?

Bitte senden Sie Ihr Abstract für eine maximal 30-minütige Präsentation (bis 3000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) sowie ein knappes Curriculum Vitae mit dem Betreff „Stil als Eigentum“ bis zum 11. Dezember 2015 an Prof. Dr. Tanja Michalsky (michalskybiblhertz.it)
Die Tagung findet von Freitag, 24. Juni 2016, bis Sonntag, 26. Juni 2016, an der Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, in Rom statt.

--

Style as (Intellectual) Property

The importance of style and style discourses for the creation of identity and the marking of social distinction is particularly noticeable where such boundaries are contested and style is invoked as a kind of property to support claims of identity and distinction. Starting from this observation, the conference aims to trace the relationship between intellectual property and style as two models developed in different disciplinary contexts. Both intellectual property and style were systematically defined only in the 19th century. Their interaction has only just begun to shift into the view of the disciplines that declare the respective concepts to be part of their field of study.

On the one hand, ethical concerns and aesthetic categories that should have preceded and guided efforts to legally protect intellectual property fell from view where such initiatives were related to the emergence of new storage and reproduction media. On the other hand, those who also understood the optionality of styles as a way to profile social identity often overlooked the fact that the practical, theoretical and historiographical appropriation of a style was shaped by the respective current model of property rights. Not least, style has – no matter how much it evoked the desire to possess it and the extent to which legislative powers managed to criminalize the copying of individual pieces of art – remained the element of art works and groups of works that was able to elude the grip of law makers most stubbornly. The “ownership” of styles is regulated not by laws, but through ideologies, incantation, taboos or commandments. As a consequence, the concept of style acquired its greatest social relevance invariably in those moments in which it was used to designate its object as property.

The conference wants to focus on the reciprocity of the concepts style and intellectual property as well as processes of institutionalization through alternative forms of “legislation” that claim authority in this legal vacuum of style. Comparing across different artistic epochs, the conference aims to study the theoretical and historiographical appropriation of old and new styles, processes of aesthetic inclusion and exclusion, mechanisms of regulation and sanctions as well as repercussions on the artistic practice.

The organizers particularly welcome paper proposals that engage with the following questions:

Appropriation, inheritance, inheritance law

- Who qualifies as a possessing subject, who possesses the style (an
epoch, group, individual, art work)?
- Which ways to collectively acquire a style can be identified and
described? Which narratives of the individual search for and
possession of a particular personal style do artist biographies
establish?
- Which political maxim, which cultural and historical models, which
concepts of private and public ownership organize and regulate the
“inheritance law” of style?
- Which obligations or potentials are implied by the possession of a
style? What is there to fear from its loss?

Institutions, interpretations, judicial authority

- With which mandates, intentions and arguments, on the basis of which
circumstances, categories and expertise is style claimed as property?
- How are ethics of style ownership established? How do extra-judicial
processes of legitimating style ownership function? How are the
models of opinion-formation, regulation and sanctioning organized?
What are the patterns and regularities that underlie the punishment
of alleged fraudulent claims of style?

Artistic Practice

- What repercussions of debates around the protection of intellectual
property on the development of artistic styles can be observed? Which
convergences and coincidences of legal and artistic histories suggest
a causal relationship?
- How far must a style be defined, distinguished, reduced or made
concrete in theory, historiography and practice so that it can be
successfully communicated as property?
- Where are the (moral) boundaries between the copy of style and the
copy of work, between homage and plagiarism?

Please submit your abstract for a maximum 30 minute presentation (up to 3000 characters including spaces) as well as a brief CV with the subject “Style as Property” by 11 December 2015 to Prof. Dr. Tanja Michalsky (michalskybiblhertz.it). The conference will take place from Friday 24 June 2016 until 26 June 2016 at the Bibliotheca Hertziana, Max Planck Institute for Art History, Rome.

Quellennachweis:
CFP: Style as (Intellectual) Property (Rome, 24-26 Jun 16). In: ArtHist.net, 09.11.2015. Letzter Zugriff 19.04.2024. <https://arthist.net/archive/11462>.

^