TOC 18.05.2013

Kunstchronik Heft 5 / Mai 2013

Gabriele Strobel

KUNSTCHRONIK
Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Herausgegeben vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
Mitteilungsblatt des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V.

66. Jahrgang / Heft 5 / Mai 2013

Inhalt

REZENSIONEN
Tilman Evers, Logos und Sophia. Das Königsportal und die Schule von Chartres
Harald Behrendt
226

Étienne Hamon, Une capitale flamboyante: La création monumentale à Paris autour de 1500
Jean-Sébastien Sauvé
232

Cord Meckseper, Das Piano Nobile. Eine abendländische Raumkategorie
Klaus Jan Philipp
238

Marieke von Bernstorff, Agent und Maler als Akteure im Kunstbetrieb des frühen
17. Jahrhunderts. Giovanni Battista Crescenzi und Bartolomeo Cavarozzi
Wolfgang Prohaska
241

NEUFUND
Identifiziert: Raymond Levieux’ „Kreuzigung“ in der Hamburger Petrikirche
Christoph Martin Vogtherr
247

AUSSTELLUNG
Raphaël, les dernières années. Musée du Louvre, Paris, 11.10.2012–14.1.2013
Christoph Luitpold Frommel
TAGUNG
251

TAGUNG
Raffael. Zeichnungen. Kolloquium, Städel Museum, Frankfurt a.M., 18.–20.1.2013 und Ausstellung der Graphischen Sammlung des Städel Museums, 7.11.2012–3.2.2013
Johanna Scherb
256

Veranstaltungen
263
Neues aus dem Netz
263
Zuschriften
263
Ausstellungskalender
264

Quellennachweis:
TOC: Kunstchronik Heft 5 / Mai 2013. In: ArtHist.net, 18.05.2013. Letzter Zugriff 19.07.2025. <https://arthist.net/archive/5396>.

^