CFP 16.05.2012

Zwischen Ethik und Empirie (Berlin, 9-10 Nov 12)

Freie Universität Berlin, Languages of Emotion, 09.–10.11.2012
Eingabeschluss : 15.06.2012

Isabella Augart

Zwischen Ethik und Empirie. Zum Gebrauch des Gefühlswissens im 17. und 18. Jahrhundert

Im 17. und 18. Jahrhundert entstehen zahlreiche Diskurse, die den menschlichen Gefühlen eine neue theoretische Aufmerksamkeit entgegenbringen. Ob in der Regierungskunst, der Ökonomie, der Moralpsychologie oder der Ästhetik - überall wird die Bestimmung und Erklärung menschlicher Gefühle zu einem essentiellen Bestandteil der Theoriebildung. Dabei stellt das tradierte Emotionswissen der antiken Philosophie einen beständigen Bezugspunkt dar, obgleich sich das Erkenntnisinteresse grundsätzlich verschoben hat. Während in der antiken Philosophie die theoretische Beschreibung von Gefühlen im Dienste ihrer Beherrschung und der Verwirklichung eines richtigen und guten Lebens stand (vgl. Hadot 2002), treten im 17. und 18. Jahrhundert zunehmend einzelwissenschaftliche bzw. anthropologische Fragestellungen in den Vordergrund (Schmidt 2011, 79).

Ziel des Studientages ist es, diese bis heute nachwirkende Umbruchphase der theoretischen Kultur des Affektiven näher zu beleuchten. In diesem Rahmen laden wir herzlich dazu ein, Forschungspositionen aus den relevanten Geisteswissenschaften zu präsentieren.

Ob bei Platon oder Aristoteles, ob bei Epikur, den Stoikern oder den Kynikern – in der antiken Philosophie steht die theoretische Auseinandersetzung mit den menschlichen Gefühlen vorwiegend im Zeichen der ethischen Selbstsorge. Ganz anders die Situation in der Gegenwart: Die aktuelle wissenschaftliche Erforschung der Gefühle scheint sich von diesem Paradigma der ethischen Selbstsorge gänzlich gelöst zu haben. Sie steht nicht mehr im Dienste der Bemeisterung des eigenen Lebens, sondern zielt ausschließlich auf die Erklärung der allgemeinen Natur des Menschen ab. Diese Hinwendung zu einer rein naturwissenschaftlichen Betrachtungsweise wurde von Robert Solomon (1993) und Thomas Dixon (2003) als ein „Prozess der Verarmung und Simplifizierung“ (Hitzer 2011, 12f.) kritisiert. Weitgehend unberücksichtigt ist jedoch der historische Zeitraum geblieben, in dem sich der bis heute fortwirkende Paradigmenwechsel vollzogen hat.

Diese Umbruchphase scheint im 17. und 18. Jahrhundert zu liegen. In dieser Schwellenzeit – so die Arbeitshypothese des Studientages – ist das ethische Paradigma noch intakt wie das Phänomen des Neostoizismus beweist (Lipsius); zugleich wandert die Reflexion über die menschlichen Gefühle aber auch in ganz neue Wissenskontexte ein. Das Wesen und die Funktionsweise von Gefühlen zu bestimmen wird für die politische Philosophie (Spinoza) ebenso wichtig wie für die Ökonomie (Smith), für die Physiologie (Bell) ebenso wie für die Moralpsychologie (Hutcheson) oder auch die Theorie und Praxis der Künste (Le Brun). Von besonderem Interesse scheint hierbei die Rolle des antiken Emotionswissens zu sein: Als allgegenwärtige Inspirationsquelle strukturiert und irritiert es die Neuausrichtung des theoretischen Nachdenkens.

Im Zentrum des Studientages stehen zwei Fragekomplexe. Erstens: In welchen neuen Wissensfeldern wird im 17. und 18. Jahrhundert den menschlichen Gefühlen eine bis dahin unbekannte Aufmerksamkeit geschenkt? Welche neuen Problematisierungen entstehen gegenüber tradiertem Gefühlswissen in diesen Disziplinen? Zweitens: Welche antiken Wissensbestände werden in die neuen Diskurse aufgenommen (Topologie der Affekte, Katharsiskonzept etc.)? Welche theoretischen Perspektiven werden im Zuge dieser Adaption eröffnet, welche womöglich verstellt? Wie werden die sich wandelnden Affekt-Konzepte in den Künsten aufgefasst und repräsentiert? Und vor allem: Was geschieht im Verlauf dieser dynamischen Rezeption mit dem ursprünglichen ethischen Bezugsrahmen des antiken Emotionswissens?

Der Workshop findet am 9. und 10. November 2012 am Exzellenzcluster „Languages of Emotion“ der Freien Universität Berlin statt. Vorschläge für Vorträge von 20 Minuten Länge (maximal eine DIN A4 Seite) können zusammen mit einer Kurzbiographie bis zum 15. Juni 2012 an die Organisatoren Isabella Augart, Sabine Donauer und Bastian Ronge geschickt werden: kulturen.des.affektivenfu-berlin.de. Eine Finanzierung der anfallenden Reise- und Übernachtungskosten wird angestrebt.

Literatur:

Dixon, Thomas: From Passions to Emotions: The Creation of a Secular Psychological Category. Cambridge, 2003.

Hadot, Ilsetraut: „The Spiritual Giude“. In: Classical Mediterranean Spirituality: Egyptian, Greek, Roman, World Spirituality. London, 1986. 436 – 459.

Hadot, Pierre: Philosophie als Lebensform. Frankfurt am Main, 2002.

Harbsmeier, Martin (Hg.): Pathos, Affekt, Emotion. Transformationen der Antike. Frankfurt, 2009.

Hitzer, Bettina: „Emotionsgeschichte – ein Anfang mit Folgen“. In: H-Soz-u-Kult/Forum/Forschungsberichte, 2011.

Kirchner, Thomas: L’expression des passions. Ausdruck als Darstellungsproblem in der französischen Kunst und Kunsttheorie des 17. und 18. Jahrhunderts. Mainz, 1991.

Rousseau, George: „Nerves, Spirits and Fibres: Towards the Origin of Sensibility“. In: Studies in the Eigenteenth Century III. Canberra, 1975. 137–157.

Schmidt, Anne: „Gefühle zeigen, Gefühle deuten“. In: Gefühlswissen. Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne. Frankfurt am Main, 2011. 65 – 92.

Solomon, Robert: The Passions: Emotions and the Meaning of Life. Indianapolis, 1993.

Steiger, Johann Anselm (Hg.): Passion, Affekt und Leidenschaft in der frühen Neuzeit. Wiesbaden, 2005.

Quellennachweis:
CFP: Zwischen Ethik und Empirie (Berlin, 9-10 Nov 12). In: ArtHist.net, 16.05.2012. Letzter Zugriff 26.04.2024. <https://arthist.net/archive/3292>.

^