CFP 22.11.2011

Abrahams Erbe – Konflikt, Koexistenz im Mittelalter (Heidelberg, 3-6 Mar 13)

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 03.–06.03.2013
Eingabeschluss : 29.02.2012

Astrid Lembke

For English version see below

Abrahams Erbe – Konkurrenz, Konflikt, Koexistenz im Mittelalter

15. Symposium des Mediävistenverbandes
Heidelberg, 3. bis 6. März 2013

Der fortschreitende Prozess der Pluralisierung der europäischen Gesellschaften in der Gegenwart wirft auch die Frage nach den Wurzeln von europäischen Identitäten, Traditionen und kulturellen Ressourcen sowie nach deren Entstehung auf. Mediävistische Forschung, gleich welcher Disziplin, kann hier zu Klärung beitragen und historisch begründete Orientierung bieten.

Europa als Raum sozialen Handelns und kultureller Praxis selbst ist ein Kompositum aus ganz heterogenen Traditionen und Einflüssen, dessen Formierung maßgeblich durch die unterschiedlichen religiösen Kulturen im Innern und an seinen Grenzen mitbestimmt war und ist. Diese Kulturen treffen sich exemplarisch in der Figur des Stammvaters, der ganz verschieden benannt und verstanden wurde: Avraham, Abraham oder Ibrahim. Das Zusammenwirken von Einheit und Verschiedenheit wird schon in der Namensgebung fassbar. Jüdische, christliche und muslimische Aneignungen dieses Erbes haben je eigene Kulturen hervorgebracht, die auf lange Sicht nebeneinander bestanden.

Die Gestaltung dieses komplexen Gefüges erfolgte gleichermaßen als Gegen- wie als Miteinander. Konkurrenz, Konflikt, Koexistenz sind als konstante Faktoren religiöser, politischer und kultureller Entwicklung Europas erkennbar. Die Akteure des europäischen Mittelalters lebten vom Kulturaustausch und erlebten sich dennoch in Konfrontationskulturen einander entgegengesetzt. Die damit gegebene Spannung hat Begegnungsräume belassen und hybride Lebensformen erzwungen bzw. möglich gemacht, mit denen sich spezifische Momente der europäischen Kulturen herausbilden konnten.

Das Heidelberger Symposium des Mediävistenverbandes 2013 bietet ein Forum, sich tiefer mit dem vielgestaltigen Erbe der abrahamitischen Filiationen und ihrem kulturellen wie sozialen Niederschlag zu beschäftigen. Gefragt sind ganz auf die einzelnen Disziplinen innerhalb der Mediävistik konzentrierte Blicke ebenso wie fachübergreifende Ansätze. Sie sollen einen Beitrag zur Klärung eines ganzen Bündels von Fragen leisten: was Begegnung ermöglicht hat, welche Erwartungen die Akteure leiteten, was Bedingungen und Gegenstände des interkulturellen Austauschs waren, welche Faktoren wechselseitige Wahrnehmungen und Horizonte bestimmten und welcher Art diese waren, was Konflikte generierte und was überhaupt jenseits von einfachen Gewissheiten die bestimmenden Kräfte zur Gestaltung von Alltag und Lebenswelten in den Kulturen des europäischen Mittelalters gewesen seien.

Das Symposium will weder naive Traumbilder einer idealen Vergangenheit pflegen, noch simple Konfliktkonzepte bedienen. Es geht um eine methodisch fundierte Selbstvergewisserung mit den Mitteln einer akkuraten Introspektion. Archäologie, Geschichte, Islamwissenschaften, Jüdische Studien, Kunst, Literatur und Sprache, Musik, Philosophie, Theologie, Wissenschaftsgeschichte und andere Disziplinen der Mediävistik verfügen hier über je eigene Zugänge. Sie werden in Heidelberg in Austausch miteinander gebracht und sollen künftige Forschungsperspektiven erschließen helfen.

Zu folgenden Themenfeldern werden Vorschläge für Sektions-, Einzelbeiträge oder
interaktive workshops erbeten:

I. Abrahamsbilder
II. Blicke auf das eigene und das andere / eigene und andere Blicke
III. Aneignungen und Überschreibungen
IV. Lebensweltliche Vielfalt
V. Grenzgänge, Grenzziehungen und Kontaktzonen
VI. Bewältigungsstrategien von Differenz
VII. Wissenschaft als kulturelles Medium
VIII. Methoden und Didaktik

Dauer einer Sektion: in der Regel 1½ Stunden mit drei Vorträgen (inkl. Diskussion)

Vortragsdauer: nicht länger als 20 Minuten

Besonders erwünscht sind die Vorschläge von Teams, die selbständig eine Sektion mit drei oder vier Vorträgen gestalten wollen. Dabei sollte die Rede- und Diskussionszeit die vorgegebene Sektionsdauer von 1½ Stunden nicht überschreiten. Ferner sollen – im Sinne der interdisziplinären Ausrichtung des Verbandes – bei drei Vortragenden mindestens zwei, bei vier Vortragenden mindestens drei verschiedene Fächer beteiligt sein. Ebenfalls erwünscht sind Vorschläge für interaktive workshops.

Die Veranstalter sind Ihnen dankbar, wenn die Exposés folgendem Aufbau folgen:

• Nummer des Themenblocks (s. o. I–VIII)
• Ihre Adresse (inkl. E-Mail); bei Sektionsvorschlägen die Adresse des/der Verantwortlichen
• Exposé von maximal 3 Druckseiten (Sektionsvorschlag) bzw. ¾ Druckseite (Einzelvorschlag, workshop), jeweils 1½ zeilig

Die Veranstalter bitten darum, die zu Sektionen gehörigen Exposés nicht auch einzeln einzureichen. Es wird ausdrücklich begrüßt, wenn in den Teams auch Nachwuchswissenschaftler/innen zu Wort kommen.

Bitte richten Sie Ihre Vorschläge, vorzugsweise per E-Mail mit Attachment,
bis zum 29. Feb. 2012 an folgende Adresse:

E-Mail: ludger.liebgs.uni-heidelberg.de
Prof. Dr. Ludger Lieb
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Germanistisches Seminar
Hauptstr. 207-209
69117 Heidelberg
http://www.mediaevistenverband.de/symposium/15-symposium-2013

Abraham’s Legacy –
Competition, Conflict, and Coexistence in the Middle Ages.
15th Medievalists’ Society Symposium
Heidelberg, March 3rd – March 6th, 2013
The gradual process of the diversification of European societies today raises the question: where
do the roots of European identities, traditions and cultural resources lie, and how did they
develop? Research on the medieval period, regardless of discipline, can provide explanatory
models and offer historical orientation for these questions.
Europe itself as a sphere of social exchange and cultural practice consists of heterogeneous
traditions and influences, the formation of which was (and still is) decisively influenced by the
different religious cultures within the European territories and on their borders. These cultures
converge exemplarily in the figure of a common ancestor who has been named and understood
differently by different traditions: Avraham, Abraham or Ibrahim. The different names used to
refer to him already point to the coexistence of concepts of unity and diversity. Jewish, Christian
and Islamic appropriations of this legacy have produced their own distinct cultures which, for a
long time, existed side by side.
The organisation of this complex structure occurred simultaneously in opposition to as well as in
cooperation with one another. Competition, conflict and coexistence are discernible as constant
factors in the religious, political and cultural development of Europe. The actors on the medieval
European stage lived in and gained benefits from cultural exchange, while still experiencing
cultural opposition where different cultures existed in a climate of confrontation. The resulting
tension left room for ongoing contact; it forced or enabled people to develop hybrid ways of life,
which allowed for the formation of specific characteristics of European cultures.
The Heidelberg symposium of the Mediävistenverband (Medievalists’ Society) in 2013 offers a
platform where specific attention will be paid to the multifarious legacy of Abrahamic filiation
and its sediment in culture and society. Approaches from single disciplines within Medieval
Studies are asked for just as much as interdisciplinary approaches. These should contribute to a
whole range of questions: what enabled the contact between different cultures? Which
expectations motivated the actors? What were the conditions of intercultural exchange and what
was actually exchanged? Which factors determined mutual perceptions and common horizons and
which forms did these take on? Why and how did conflict arise? And what kinds of influences
determined everyday life and the formation of different ways of living in the cultures of the
European middle ages?
The symposium neither wishes to cultivate naïve, unrealistic views of an idealised past, nor to
resort to simple conflict theories. Instead, it aims at a disciplinary self-assessment and meticulous
introspection with a distinct methodological foundation. Archaeology, history, Islamic studies,
Jewish studies, art, language and literature, music, philosophy, theology, the history of science
and other disciplines within medieval studies have their own way of approaching these topics.
They will be brought together in Heidelberg and should help to develop perspectives for future
research.
Suggestions are requested for group panels, individual papers or interactive workshops on the
following topic areas:
I. Images and Imaginations of Abraham
II. Looking at oneself and at others/one’s own views and the views of others
III. Appropriating and Overwriting the Past
IV. Diverse Ways of Life
V. Crossing and Demarcating Borders, Areas of Contact
VI. Strategies of Overcoming/Coping with Differences
VII. Science as a Cultural Medium
VIII. Methodology and Didactics
Length of a Panel: generally 1 ½ hours for three papers (including discussion)
Paper Length: no longer than 20 minutes
Suggestions for complete panels with three or four individual papers are particularly welcome.
Time for papers and discussion should not exceed the time limit of 1 ½ hours.
Furthermore, and bearing the Society’s interdisciplinary outlook in mind: whenever three people
wish to present a panel, a minimum of two disciplines should be covered, in the case of four
people it should be a minimum of three different disciplines. Suggestions for interactive
workshops are also welcome.
Proposals should follow the following structure:
• The topic area’s number (see above, I – VIII)
• A contact address (including e-mail); for teams, the group leader’s address
• A proposal (maximum of three pages for group suggestions or ¾ page per contributor). For
individual papers and workshops, proposals should not exceed 1 ½ pages in length.
Proposals for papers belonging to a group proposal for a panel should not be submitted
individually. The participation of early stage researchers in such panels is particularly welcome.
Suggestions should be submitted, preferably by e-mail attachment, to the following address,
no later than 29th February 2012:
E-Mail: ludger.liebgs.uni-heidelberg.de
Professor Ludger Lieb
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Germanistisches Seminar
Hauptstr. 207-209
69117 Heidelberg
Germany
http://www.mediaevistenverband.de/symposium/15-symposium-2013/

Quellennachweis:
CFP: Abrahams Erbe – Konflikt, Koexistenz im Mittelalter (Heidelberg, 3-6 Mar 13). In: ArtHist.net, 22.11.2011. Letzter Zugriff 28.03.2024. <https://arthist.net/archive/2301>.

^