CONF 13.03.2019

Öffentlichkeiten und Debattenkulturen (Münster, 1-2 Apr 19)

Universität Münster, 01.–02.04.2019

Maria Engelskirchen

Interdisziplinäre Tagung des smartNETWORK

Öffentlichkeiten und Debattenkulturen in ihrer wechselseitigen Konstituierung: Beiträge aus den Geistes- und Sozialwissenschaften

Seit 2017 findet im Rahmen des smartNETWORK, dem Zusammenschluss der geistes- und sozialwissenschaftlichen Graduiertenschulen der WWU, ein interdisziplinärer Austausch zum Thema „Öffentlichkeiten und Debattenkulturen“ statt. Diese beiden Begriffe – die bewusst im Plural verwendet werden – erscheinen derzeit von besonderer Aktualität und Relevanz zu sein, nicht zuletzt angesichts des weitreichenden Wandels, dem sie vor dem Hintergrund von Digitalisierung und erodierender demokratischer Kultur unterworfen sind.
Die Workshoptagung betrachtet die beiden Begriffskomplexe in ihrem Wechselverhältnis und erörtert, wie sich „Öffentlichkeiten“ und „Debattenkulturen“ wechselseitig konstituieren. Mit einem Fokus auf vier begriffliche Gegensatzpaare diskutiert sie dies aus interdisziplinärer, transhistorischer und transregionaler Perspektive und eruiert dabei produktive Anschlussstellen für zukünftige Forschungsaktivitäten.

PROGRAMM

Montag, 01. April 2019 (Festsaal, Schlossplatz 5)

12.30 – 13.00 Begrüßung durch Prorektor Michael Quante, Einführung durch Barbara Winckler

13.00 – 15.00 Panel I: Partizipation / Exklusion
Panelleitung: Philip Hoffmann-Rehnitz (Historisches Seminar, WWU)

"Politische Philosophie in der demokratischen Öffentlichkeit"
Matthias Hoesch (Philosophisches Seminar, WWU)

"Partizipation und Exklusion im Kontext globaler kultureller Communities. Perspektiven auf Parkour aus Marokko"
Ines Braune (Centrum für Nah- und Mittelost-Studien, Philipps-Universität Marburg)

"'Die zweckfreie Wissenschaft ist die nützlichste'. Zur Historisierung einer diskursiven Formation in der europäischen Wissenschaftsgeschichte: Wahrheit und Nützlichkeit"
Marcel Bubert (Historisches Seminar, WWU)

15.00 – 15.30 Kaffeepause

15.30 – 17.30 Panel II: Affirmation / Subversion
Panelleitung: Ursula Frohne (Institut für Kunstgeschichte, WWU)

"Kalkuliertes Eingreifen in den öffentlichen Raum. Über zeitgenössische Aneignungen avantgardistischer Praktiken"
Anna Schober-de Graaf (Institut für Kulturanalyse, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)

"Öffentliche Versammlungen als verkörperte soziale Handlungs- und Ausdrucksformen bei Judith Butler"
Gabriele Wilde (Institut für Politikwissenschaft, WWU)

"Der Körper als öffentlicher Raum. Subversive Strategien im Theater von Lina Majdalanie"
Monique Bellan (Orient-Institut Beirut)

17.30 – 18.00 Kaffeepause

18.00 – 19.30 „Wissenschaft und Öffentlichkeit – Einmischung (un)erwünscht?“ (Hörsaal S9, Schloss) Vortrag und Streitgespräch mit Eva Schlotheuber, Vorsitzende des Verbandes der Historiker und Historikerinnen, und Prorektor Michael Quante

19.30 Gemeinsames Abendessen (auf Einladung)

Dienstag, 02. April 2019 (JO 101, Johannisstr. 4)

10.00 – 12.00 Panel III: Eingrenzung / Entgrenzung
Panelleitung: Annie Waldherr (Institut für Kommunikationswissenschaft, WWU)

"Radius und Norm - zur Lage von Öffentlichkeiten im sozialen Raum"
Joachim Renn (Institut für Soziologie, WWU)

"Argumente, Bilder und Töne: Drohnentechnologie und Drohnentötungen in (trans)regionalen öffentlichen Debatten"
Bettina Gräf (Institut für den Nahen und Mittleren Osten, Ludwig-Maximilians-Universität München)

"Von wahr bis falsch, von öffentlich bis privat: Entgrenzungen in sozialen Onlinenetzwerken"
Isabelle Freiling (Institut für Kommunikationswissenschaft, WWU)

12.00 – 12.30 Mittagsimbiss

12.30 – 14.30 Panel IV: Transparenz / Geheimhaltung
Panelleitung: Barbara Winckler (Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, WWU)

"Zur Verhandlung von Öffentlichkeit und Geheimnis in der deutschen Journalliteratur des frühen 19. Jahrhunderts"
Katharina Grabbe (Germanistisches Institut, WWU)

"(Un)sichtbarkeit – ein Ausweg? Zum Wandel von Orten und Formen religiöser Praxis in der Türkei"
Elif Yildizli (Institut für Soziologie, WWU)

"Im Dickicht der Verschwörung: Informationsquellen verschwörungstheoretischer Online-Communities"
Tim Schatto-Eckrodt (Institut für Kommunikationswissenschaft, WWU)

14.30 – 15.15 Abschlussdiskussion und Ausblick

Um eine formlose Anmeldung wird gebeten:
h.hilgertuni-muenster.de

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Koordinator Hendrik Hilgert.

Für das smartNETWORK
Jun.-Prof. Dr. Barbara Winckler, stellv. Sprecherin des smartNETWORK
barbara.winckleruni-muenster.de

Quellennachweis:
CONF: Öffentlichkeiten und Debattenkulturen (Münster, 1-2 Apr 19). In: ArtHist.net, 13.03.2019. Letzter Zugriff 29.03.2024. <https://arthist.net/archive/20368>.

^