CONF Nov 18, 2015

Schrift im Bild (Bielefeld, 3-5 Dec 15)

Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF), Institute for Advanced Studies der Universität Bielefeld, Methoden 1, 33615 Bielefeld, Dec 3–05, 2015

Boris Roman Gibhardt

Schrift im Bild - Rezeptionsästhetische Perspektiven auf Schrift-Bild-Relationen in den Künsten

Im Zentrum der Tagung steht das kunst- und literaturgeschichtliche Phänomen der Schrift im Bild. Im Unterschied zu vielen anderen Formen der Text-Bild-Relation sind in diesem Fall Schrift und Bild aufgrund ihrer je eigenen Medialität und Materialität in einem Spannungsverhältnis aufeinander bezogen, das die Wahrnehmung des Betrachters und Lesers entscheidend prägt. Während die Forschung vor allem die semantischen Gehalte solcher doppelt konnotierten Medienformationen untersuchte, stellt die Tagung deren rezeptionsästhetische Implikationen ins Zentrum. Zu diesem Zweck fragt sie nicht allein nach räumlichen Bedingungen der Wahrnehmung von Schrift und Bild, sondern auch nach dem lange vernachlässigten Aspekt der Erfahrung von Zeit im Akt der Betrachtung und Lektüre.

Konzeption:
Prof. Dr. Johannes Grave
PD Dr. Boris Roman Gibhardt

Arbeitsbereich Historische Bildwissenschaft/Kunstgeschichte,
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld


PROGRAMM

Donnerstag, 3. Dezember 2015

14:30 Uhr
Johannes Grave/Boris Roman Gibhardt:
Begrüßung und Einführung

15:00 Uhr
Tobias Vogt:
Buchstabenrebus: Gérômes "Enseigne pour un opticien" und Duchamps "L.H.O.O.Q."

16:00 Uhr Pause

16:30 Uhr
Karin Gludovatz:
Überzeitlich und datierbar. Zur Temporalität der Künstlersignatur

17:30 Uhr
Friedrich Weltzien:
Sensation des Umblätterns. Anmerkungen zur Performanz von Bildgeschichten

18:45 Uhr
Abendvortrag
Günter Oesterle:
Das ironisch-witzige Widerspiel von Schriftbild und Bilderschrift im 19. Jahrhundert

20:00 Uhr
Abendessen


Freitag, 4. Dezember 2015

9:30 Uhr
Sybille Krämer:
Was bedeutet 'operative Bildlichkeit'? Über Schriften, Diagramme und die Kreativität des Graphismus

10:30 Uhr
David Ganz:
Titulus crucis

Pause

12:00 Uhr
Bruno Reudenbach:
Kann man eine Biblia pauperum lesen?
Über Perzeptionsformen komplexer Bild-Text-Synthesen

13:00 Uhr Mittagspause

14:30 Uhr
Helga Lutz:
Textgestaltung und Bordürenillustration in der Buchmalerei des 15. Jahrhunderts

15:30 Uhr
Julie Ramos:
Buch-fantôme und Doppelgänger-Bilder : Zeichnungen von Théophile Bra

Pause

17:00 Uhr
Cornelia Ortlieb:
Stéphane Mallarmés "japanisches Album"

19:30 Uhr
Konferenzdinner (auswärtig)


Samstag, 5. Dezember 2015

9:00 Uhr
Sabine Mainberger:
Das Fließen der Zeit lesen. Zu Henri Michaux

Pause

10:15 Uhr
Britta Hochkirchen:
Schrift-Bild-Relationen als Palimpsest in den Werken der Affichisten

11:15 Uhr
Martina Dobbe:
Drawing Time, Reading Time. Anspielungsfelder der Schrift in der Zeichnung

Pause

13:00 Uhr
Birgit Mersmann:
Schrift-Bild-Interferenzen. Multimodale Ästhetiken der Wahrnehmung in der elektronischen Kunst

14:00
Abschlussdiskussion und Ausblick


Um Anmeldung wird gebeten.
Frau Marina Hoffmann
marina.hoffmannuni-bielefeld.de

Reference:
CONF: Schrift im Bild (Bielefeld, 3-5 Dec 15). In: ArtHist.net, Nov 18, 2015 (accessed Jul 19, 2025), <https://arthist.net/archive/11543>.

^